Karl, Stephan; Trinkl, Elisabeth, Studie zur Relevanz archäologischer Reproduktionen für Universitäten, Museen, Denkmalschutz und Forschungsvorhaben. URL: Aufgabenstellung (uni-graz.at), abgerufen am 21.07.2022.
Krauskopf, Christof; Kuechle, Julia, Archäologische Funde aus Brandenburg in großer Ausstellung in Berlin. Bewegte Zeiten – Archäologie in Deutschland. Ein verformter Schädel für die Schönheit? Der Turmschädel von Ketzin, in: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, Zossen 2018.
Martin, Max, Hunnen vs. Burgunden. Rache oder Schicksal?, in: Attila und die Hunne. Begleitbuch zur Ausstellung „Attila und die Hunnen“, Stuttgart 2007, S.313-319.
Schmölzer, Astrid, Völkerwanderungszeitliche Grabfunde mit künstlicher Schädeldeformation. URL: Microsoft Word - Masterarbeit_ENDE (uni-graz.at), abgerufen am 21.07.2022.
Wetzel, Holger, Die rätselhaften Turmschädel. In: Thüringer Allgemeine, Februar 2009, S.7.
Wiedemann, Felix; Hofmann, Kerstin P.; Gehrke, Hans-Joachim, Wanderungsnarrative. Zur Verknüpfung von Raum und Identität in Migrationserzählungen. In: Felix Wiedemann, Kerstin P. Hofmann, Hans-Joachim Gehrke (Hgg.), Vom Wandern der Völker. Migrationserzählungen in den Altertumswissenschaften, Berlin Studies of the Ancient World 41 1.Aufl (Berlin 2017), S.9.