Schule und Museum: Zusammenspiel von Fachwissen und Pädagogik

26.09.2023 Praktikant:in

„Was hat das denn mit deinem Studium zu tun?“, hieß es immer, wenn ich jemandem erzählte, dass ich ein Praktikum im Museum machte. Ich bin nämlich Lehramtsstudentin mit zwei Sprachen und daher weit entfernt von der Archäologie. Nun fragt ihr euch wahrscheinlich auch, was eine angehende Lehrerin in einem Museum …

Eine (Un)Tote auf Abwegen - Der Fall der Roten Lena

26.09.2023 Praktikant:in

Untote faszinieren uns schon seit langer Zeit. Ob nun Frankenstein oder Dracula, The Walking Dead oder Twilight; Sie alle haben einen unscheinbaren, aber wahren Kern. Und für ein Beispiel dieses wahren Kerns müssen wir gar nicht so weit in die Vergangenheit blicken. Um genau zu sein, in das Jahr 1842, …

Die Amphore von Gevelinghausen - Eine Reise zwischen den Welten

23.08.2023 Praktikant:in

Die Amphore von Gevelinghausen ist der Star der Dauerausstellung. Auf sie sind hier alle ganz besonders stolz und das zu Recht! Das Bronzegefäß ist eine echte Rarität, nur wenige vergleichbare Funde sind in Europa bekannt.

ArchäoLOGIN - Fundgeschichten von Schüler:innen der Freien Schule Bochum

22.11.2022 Gastbeitrag

Am 15. November war eine Klasse 6 der Freien Schule Bochum zu Besuch im Museum und hat insgesamt sechs Ausstellungsbereiche und Fundstücke erforscht. Das Ergebnis haben die Schülerinnen und Schüler in diesem Beitrag zusammengefasst. 

Alles andere als nur ein Trinkgefäß

03.11.2022 Praktikant:in

„Wie lautet dein Name?“, „Was ist dein Auftrag?“ und „Was ist deine Lieblingsfarbe?“. All diesen Fragen musste ich mich glücklicherweise nicht stellen. Zwar habe ich nicht den Heiligen Gral gefunden, allerdings ein anderes religiöses Gefäß. Bei diesem Exponat handelt es sich um einen Fund aus einem Pfarrergrab in Rüthen-Meiste (Soest). …

Ein Eber und eine Steirerin im Archäologiemuseum

23.09.2022 Praktikant:in

Im Archäologiemuseum gibt es einen Eber der besonderen Art. Wenn der Finder nicht gleich zweimal Schwein gehabt hätte, könnten wir ihn heute gar nicht bewundern. Das war wiederum nur möglich, weil der Eber vor langer Zeit einen weiten Weg zurückgelegt hat. Was das mit einer österreichischen Praktikantin zu tun hat, …

Ein frühmittelalterlicher Schreibgriffel aus Vreden

16.09.2022 Praktikant:in

In dem Artikel geht es um den mittellalterlichen Schreibgriffel aus Vreden. Dieser ist bei uns im Archäologie Museum Herne in der Abteilung zum Thema Lesen und Schreiben im Mittelalter ausgestellt. Wenn ihr euch generell für dieses Thema interessiert, oder gerne wissen möchtet, wie man im Mittelalter mit einem Schreibgriffel geschrieben …