Mehr als nur Kulisse – Wie baut man Stonehenge im Maßstab 1:1? (Stonehenge - Blick in den Aufbau Teil II)

10.08.2021 Tabea Malter

Man nehme eines der berühmtesten archäologischen Denkmale der Welt, eine möglichst große Ausstellungshalle (mind. 20 m x 40 m x 10 m), Finanzmittel (viel hilft viel), modernste Technik zur Erfassung und Bearbeitung von 3D-Daten, mehrere CNC-Fräsen (möglichst groß), Styropor (100 Kubikmeter sind schon mal ein guter Anfang), u.v.m.