Tatort Forscherlabor

28.12.2010

Themenstation 3: TYPOLOGIE
Wie die Methode der Typologie funktioniert, kann man sehr schnell erkennen, wenn man diese - zugegebenermaßen nicht sehr archäologischen - Objekte in eine Reihe bringt ...

Kategorien: Wissenswertes · Forscherlabor

Neue Publikationsreihe der LWL-Archäologen erschienen

14.12.2010

Archäologie in Westfalen-Lippe (AiW)

Die neue Reihe „Archäologie in Westfalen-Lippe“ informiert einmal im Jahr über die aktuellen westfälischen Forschungsergebnisse. In einem Rückblick auf das vergangene Jahr werden in drei Rubriken die interessantesten Grabungen, die wichtigsten Erkenntnisse aus der Forschungs- und Projektarbeit und die größten Ausstellungen vorgestellt.

Kategorien: Sonstiges · Wissenswertes

Die Entstehungsgeschichte der Motte als Film

24.03.2010

Ab Samstag, den 27.3., ab 11.00 Uhr wartet die erste Turmhügelburg des 21. Jahrhundert - die "Herner Motte" - vor dem LWL-Museum für Archäologie auf Sie!

Nach rund 2 Jahren Planungs- und 3 Monaten Bauzeit ist sie nun fertig - der "Erstürmung" der Turmhügelburg steht nichts mehr im Wege!

Zur …

1225 – Ein Meilenstein der Geschichte

12.12.2009

Schicksalsdatum 7.11.1225

Wie das Schicksal zweier Männer das Ruhrgebiet veränderte...

Kalt und ungemütlich war der 7. November 1225.
Der harte Ritt von Soest nach Schwelm hatte Erzbischof Engelbert von Köln und seinem Gefolge einiges abverlangt. Jetzt lag nur noch der Hohlweg bei Gevelsberg zwischen ihnen und ihrem Ziel. Kälte und …