Mein Lieblingsobjekt – Drei Schwerter von der Ruhr

27.05.2016

Ein bronzezeitlicher Schwertschwur in Hagen?

Bei meinem Lieblingsobjekt in der Dauerausstellung des LWL-Landesmuseums für Archäologie in Herne handelt es sich um die drei bronzezeitlichen Schwerter.

Seit einem Referat und einer Hausarbeit über Elitegräber mit Schwertbeigaben in der Bronzezeit faszinieren mich die gesellschaftlichen Strukturen dieser Epoche. Um Aussagen über vergangene Gesellschaften …

Im Auftrag der HessenArchäologie unterwegs!

20.05.2016

Meine ehrenamtliche Mitarbeit im „Projekt Siedlungsarchäologie“

Als ehrenamtliche Mitarbeiterin der HessenArchäologie führe ich seit 2010 genehmigte Nachforschungen im Rahmen des “Projektes Siedlungsarchäologie” durch. Spannend daran ist, dass man in ein echtes wissenschaftliches Projekt mit eingebunden ist und so mit seiner bodendenkmalpflegerischen Tätigkeit aktiv zu der Dokumentation von archäologischen Hinterlassenschaften beitragen …

Kategorie: Gastblogger

Allein unter Archäologen

13.05.2016

Ein Bericht aus der Verwaltung

Ihr kennt nicht den Unterschied zwischen einem Befund und einem Fund, habt eine uralte Urne schon einmal als Vase bezeichnet und denkt bei dem Begriff Fibel zuerst an ein Lesebuch für Kinder? Dann geht’s euch genauso wie mir! Wenn man als Verwaltungsmensch ständig von Archäologen …

Der Wolf in NRW

06.05.2016

Eine Herausforderung für die Gesellschaft

Der Wolf ist zurück in Deutschland. Er ist als Rückkehrer in sein ehemaliges Verbreitungsgebiet ein natürlicher Bestandteil unserer Ökosysteme. Der Wolf steht im NABU stellvertretend für ausgerottete Arten, die zurückkehren. Seine Ausbreitung ist, wie die jeder anderen bedrohten heimischen Tierart, zu unterstützen und wird durch …

„Ran an die Schüppen!“

22.04.2016

Herner Historiker als Grabungshelfer am Paderborner Dom – Teil 1

Endlich mal wie richtige Archäologen arbeiten: das war unser Ziel, als wir in der Stadtarchäologie in Paderborn eintrudelten. Als Historiker im Archäologie-Museum – Sandra ist die Volontärin für die kommende Sonderausstellung „Die Pest“ und Marcus ist Volontär für die Museumspädagogik …

2. Tag der Megalithik in Westfalen

12.04.2016

Die Megalithkunst stellt sich vor

Mancher mag sie ja für simple Striche, Kreise, Zacken und leicht wacklige Halbkreise halten. Tatsächlich sind die im Stein vor ca. 5000 Jahren verewigten Symbole waschechte Kunst. Die Bildzeichen, die in Warburg an einigen der kolossalen Steine der Gräber aus der Steinzeit bis heute deutlich …

Kategorie: Veranstaltungen

Die Nacht unter Tage

23.03.2016

Ein Rückblick

„Geschafft!“ rufe ich erschöpft aus, als um Mitternacht die letzten Besucherinnen und Besucher das Museum verlassen. Der Abend war ein voller Erfolg! Während ich die letzten strahlenden Gesichter verabschiede, und so viele Gratis-Artikel vom LWL-Mobil wie möglich abgreife, blicke ich innerlich noch mal auf das Herner Programm der …