Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
www.lwl-landesmuseum-herne.de |
BLOG
- LWL-Museum für Archäologie und Kultur
- 03.08.2025
URL: https://www.lwl-landesmuseum-herne.de/de/blog/2016/?page=3
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Über ein Exponat der kommenden Vietnam-Ausstellung
Über 8000 km Luftlinie liegen zwischen Herne und Vietnam. Diese Entfernung hat ein Exponat der Vietnam-Ausstellung bereits zurückgelegt. Der imposante Drachenkopf versprüht seit April 2013 einen Hauch von Exotik hier im Museum und bereitet uns allen Vorfreude auf die Ausstellung „Schätze der Archäologie …
Bei meinem Lieblingsobjekt in der Dauerausstellung des LWL-Landesmuseums für Archäologie in Herne handelt es sich um die drei bronzezeitlichen Schwerter.
Seit einem Referat und einer Hausarbeit über Elitegräber mit Schwertbeigaben in der Bronzezeit faszinieren mich die gesellschaftlichen Strukturen dieser Epoche. Um Aussagen über vergangene Gesellschaften …
Meine ehrenamtliche Mitarbeit im „Projekt Siedlungsarchäologie“
Als ehrenamtliche Mitarbeiterin der HessenArchäologie führe ich seit 2010 genehmigte Nachforschungen im Rahmen des “Projektes Siedlungsarchäologie” durch. Spannend daran ist, dass man in ein echtes wissenschaftliches Projekt mit eingebunden ist und so mit seiner bodendenkmalpflegerischen Tätigkeit aktiv zu der Dokumentation von archäologischen Hinterlassenschaften beitragen …
Ihr kennt nicht den Unterschied zwischen einem Befund und einem Fund, habt eine uralte Urne schon einmal als Vase bezeichnet und denkt bei dem Begriff Fibel zuerst an ein Lesebuch für Kinder? Dann geht’s euch genauso wie mir! Wenn man als Verwaltungsmensch ständig von Archäologen …
Der Wolf ist zurück in Deutschland. Er ist als Rückkehrer in sein ehemaliges Verbreitungsgebiet ein natürlicher Bestandteil unserer Ökosysteme. Der Wolf steht im NABU stellvertretend für ausgerottete Arten, die zurückkehren. Seine Ausbreitung ist, wie die jeder anderen bedrohten heimischen Tierart, zu unterstützen und wird durch …
Herner Historiker als Grabungshelfer am Paderborner Dom – Teil 1
Endlich mal wie richtige Archäologen arbeiten: das war unser Ziel, als wir in der Stadtarchäologie in Paderborn eintrudelten. Als Historiker im Archäologie-Museum – Sandra ist die Volontärin für die kommende Sonderausstellung „Die Pest“ und Marcus ist Volontär für die Museumspädagogik …
In der nicht ganz so guten alten Zeit ging man noch bewaffnet auf Safari. Das kam für uns und den NABU Herne natürlich nicht infrage. Die neun Jugendlichen im Alter von 12 bis 14 Jahren bekamen statt Gewehren Kameras in die Hand gedrückt und sollten in den nächsten Tagen nicht …
Mancher mag sie ja für simple Striche, Kreise, Zacken und leicht wacklige Halbkreise halten. Tatsächlich sind die im Stein vor ca. 5000 Jahren verewigten Symbole waschechte Kunst. Die Bildzeichen, die in Warburg an einigen der kolossalen Steine der Gräber aus der Steinzeit bis heute deutlich …
„Geschafft!“ rufe ich erschöpft aus, als um Mitternacht die letzten Besucherinnen und Besucher das Museum verlassen. Der Abend war ein voller Erfolg! Während ich die letzten strahlenden Gesichter verabschiede, und so viele Gratis-Artikel vom LWL-Mobil wie möglich abgreife, blicke ich innerlich noch mal auf das Herner Programm der …
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr
Facebook Pixel
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Lebenszeit: 1 Jahr
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Lebenszeit: 1 Tag
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
NID
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: google.com
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Lebenszeit: 2 Jahre
Domäne: .youtube.com
CONSENT
Lebenszeit: 6 MONATE
Domäne: .youtube.com
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: .youtube.com
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.