Die Trinksprüche sind häufig sehr konkret, aber manchmal auch abstrakt. Wichtig ist, dass man authentisch bleibt und dass das, was man auf der Zunge hat, aus dem Herzen kommt. Mein Vater zum Beispiel trank immer auf die rechte Hand, also quasi die arbeitende Hand, die Hand, die uns ernährt. Sehr abstrakt. Mein Großvater trank immer sehr gerne für die Erde, die wir bearbeiten, beackern, die uns Früchte gibt, unsere Familie ernährt. Trinksprüche bilden im Endeffekt die georgische Geschichte ab, aber auch die georgische Alltagskultur über Generationen hinweg.