Das Spannende und technologisch Neue ist, dass man in der VR-Brille nicht für sich und abgeschlossen vom Rest des Raumes ist, sondern sich im Modus des "seethrough", des Durchsehens, oder "passthrough" , des Durchgehens, befindet, wo der Besucher oder die Besucher:in die Echtwelt weiterhin wahrnimmt. Für die Sonderausstellung in Herne heißt das: Man nimmt Platz in einer Szene mit realem Tisch. Man sieht also diesen echten Tisch, kann ihn erfühlen, setzt sich hin. Sobald man die VR-Brille aufzieht, deckt sich die digitale Tafel. Dabei sieht man zwar seine eigenen Hände, kann sie auch verwenden, aber auf dem Tisch steht virtuelles Geschirr.
Drei Besucher:innen können dabei gleichzeitig Platz nehmen und auch sie nehmen sich trotz der Brille gegenseitig wahr. Es sitzen aber auch noch drei computergenerierte Avatare mit am Tisch und - jetzt wird es spannend - diese Avatare führen die Besuchenden durch eine speziell entwickelte Geschichte, bei der alle ihre Rolle haben und miteinander interagieren. Die Charaktere, also die Avatare, wissen, wo man sitzt, weil die Lagepunkte der Brille überprüft werden können. Sie können die Besuchenden quasi direkt anschauen und ansprechen, so dass die Besuchenden sich im virtuellen Raum tatsächlich wahrgenommen fühlen.
Auch die Hände werden dank des "handtrackings", der Handverfolgung, von der Brille erkannt und die Besuchenden können das Geschirr anfassen, hochheben und von allen Seiten anschauen. Das ist besonders reizvoll, weil einige der Gegenstände nur ein paar Meter weiter in einer Vitrine liegen.
Das "spatial Audio", also Stimmen, die von rechts oder links kommen, verstärken den räumlichen Eindruck. Durch die historischen Figuren und das Setting fühlt man sich in die Zeit versetzt und gleichzeitig ist man ja durchaus an einem realen Ort. Damit ist die Illusion perfekt.
Das Ganze ist aber nicht nur eine spielerische Erfahrung, sondern es wird auch noch eine dichte Geschichte um ein spezielles Besteck aus Solingen erzählt. Dafür aber müssen die Leute dann ab Oktober ins Museum kommen - macht Spaß!