Wie spannend es ist, Archäologie aus der Luft zu betreiben, konnten unsere Besucher spätestens am 28. September im Rahmen der WissensNacht Ruhr hier vor Ort in Herne erfahren. Herr Dr. Song vom Institut für Archäologische Wissenschaften der Ruhr-Uni Bochum nutzte die Veranstaltung, um zusammen mit einer Gruppe von Studierenden die Arbeit der Luftbildarchäologie vorzustellen.
Bereits vor den Sommerferien begannen die Vorbereitungen. Planung und Durchführung sollten nämlich weitestgehend von den Studierenden übernommen werden. Das Museum bzw. der Autor dieses Blogbeitrags war streckenweise mit einbezogen, sei es durch einen Vortrag im Institut, durch Treffen hier vor Ort oder durch materielle Unterstützung. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: ein Stereoskop, ein Modellflugzeug, zwei Beamer samt Projektionsflächen, vier Stellwände geschmückt mit Postern sowie eine Buttonmaschine im Dauereinsatz sorgten für einen wunderbaren Gesamteindruck. Hightlight des Abends war sicherlich die Verlosung eines Flugs mit Herrn Song, der bereits zwei Tage später eingelöst werden konnte.