Geld spricht und sagt oft mehr als Worte – Der Schatz von Dorsten-Holsterhausen

12.09.2025 Praktikant:in

Münzen waren für die römischen Kaiser weit mehr als nur hübsches Zahlungsmittel, sondern waren einer der wichtigsten Kommunikationsträger des Reiches. Dank ihrer weiten Verbreitung trugen sie ihre Botschaften aus Rom hinaus bis an die entlegensten Grenzen des Imperiums – auch nach Westfalen

Gemmen und was sie so besonders macht

04.07.2025 Praktikant:in

Gemmen sind deutlich mehr als nur ein paar hübsche Steine, sondern auch faszinierende Zeitzeugen, welche uns besondere und einzigartige Einblicke in verschiedene Kulturen und Geschichten vergangener Epochen bieten können.

Die Zeit im Gepäck – Die kleine Klappsonnenuhr

16.05.2025 Praktikant:in

Was auf den ersten Blick wie ein zierlicher Reisebegleiter wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als raffiniertes Zeugnis einer Epoche im Aufbruch, einer sich wandelnder Umgang mit Zeit und als ein früher Vorläufer mobiler Zeitmessung. Die kleine Uhr liefert Lichtblicke ins Zeitgefühl vergangener Jahrhunderte.

Das Doppelschneidige Rasiermesser – Haarpflege vor 3000 Jahren

02.05.2025 Praktikant:in

In der Dauerausstellung in diesem Museum findet man aus 280.000 Jahren Menschheitsgeschichte in Westfalen einiges an interessanten und imposanten Objekten. Heute beschäftigen wir uns mit einem kleinen Objekt, dem Rasiermesser.

Der Töpferofen aus Haltern

07.04.2025 Praktikant:in

In der Vitrine zu den Töpferöfen aus Haltern gibt es zwar keinen Töpferofen, doch geht es hier um Töpfern mit einem kleinen Beigeschmack einer spannenden und mysteriösen Hintergrundgeschichte.

Venezianisches Glas - Luxus kunstvoller Gläser

10.03.2025 Praktikant:in

Im Glanz vergangener Zeiten, als Kunst und Handwerk in Venedig auf höchstem Niveau blühten, waren venezianische Kelchgläser aus dem 17. Jahrhundert Inbegriff exquisiter Handwerkskunst und kultureller Ausdruckskraft.