Allerdings ist das nicht der einzige Grund, warum dieses Skelett mich besonders anspricht. Während andere Skelette in der Ausstellung nur etwas über das Leben der Leute damals erzählen (Was haben sie gegessen, unter welchen Bedingungen haben sie gelebt, welche Krankheiten hatten sie?), zeigt uns die Anatomieleiche, dass uns historische Ereignisse heute noch beeinflussen.
Bis man angefangen hat, menschliche anstatt nur tierische Leichen auf ihre Struktur zu untersuchen, waren auch die Kenntnisse über die Vorgänge innerhalb des menschlichen Körpers mangelhaft. Erst mit der Sektion von Menschen wurden diese Informationen zugänglich. Heutzutage ist es die Pflicht eines jeden Medizinstudenten, einen Menschen zu sezieren. Anatomieleichen, wie die in der Ausstellung, haben den heutigen Stand der Medizin sowie der forensischen Anthropologie überhaupt erst möglich gemacht.
Text: J. Prellert