Paulina Arns, studentische Praktikantin
Literaturverzeichnis
Gutsmiedl, Doris: Die justinianische Pest nördlich der Alpen? Zum Doppelgrab 166/167 aus dem frühmittelalterlichen Reihengräberfeld von Aschheim-Bajuwarenring. In: Päffgen, B. et al. (Hrsg.): Cum grano salis. Beiträge zur europäischen Vor- und Frühgeschichte für Volker Bierbauer zum 65. Geburtstag, Friedberg 2005, S.199–208.
Haseloff, Günther: Die germanische Tierornamentik der Völkerwanderungszeit. Studien zu Salin's Stil I, 1981.
Leenen, Stefan/Berner, Alex/Maus, Sandra/Mölders, Doreen (Hrsg.), Pest. Eine Spurensuche. LWL-Museum für Archäologie, 20. September 2019 – 10. Mai 2020, Darmstadt 2019.
Martin, Max: Schmuck und Tracht des Mittelalters. In: Martin, Max/Prammer, Johannes (Hrsg.), Frühe Baiern im Straubinger Land, Straubing 1995, S. 40–71.
Möllenberg, Solveig: Tradition und Transfer in spätgermanischer Zeit. Süddeutsches, englisches und skandinavisches Fundgut des 6. Jahrhunderts, 2011.
Siegmund, Frank: Alemannen und Franken. Archäologische Studie zu Ethnien und ihren Siedlungsräumen in der Merowingerzeit. Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 23, 2000.
Zeller, Gudula: Zum Wandel der Frauentracht vom 6. zum 7. Jahrhundert in Austrasien. In: Kossack, Georg et al. (Hrsg.): Studien zur vor- und frühgeschichtlichen Archäologie. Festschrift für Joachim Werner zum 65. Geburtstag, München 1974, S. 381–385.
https://www.archaeobiocenter.uni-muenchen.de/aktuelles/archiv/pest/index.html (Letzter Zugriff am 13.08.2020)
https://www.aschheim.de/de/gemeinde-leben/aschheim-im-ueberblick/geschichtliches/fundstuecke-des-monats (Letzter Zugriff am 17.08.2020)
https://www.silbersuite.de/markenmeistertechniken/techniken/157-techniken-niello.html (Letzter Zugriff am 24.08.2020)
http://www.runenprojekt.uni-kiel.de/abfragen/steckbrief2.asp?findno=394 (Letzter Zugriff am 28.07.20)
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: AschheiMuseum/Pütz (aus: Leenen et al. 2019, S. 345 Abb. 212b.)
Abb. 2: Gutsmiedl 2005, S. 199 Abb. 1, ergänzt von Paulina Arns.
Abb. 3: Firma ARDI (aus: Leenen et al. 2019, S. 90 Abb. 3.)
Abb. 4: LWL-Museum für Archäologie/Foto: Paulina Arns.
Abb. 5: Gutsmiedl 2005, S. 201 Abb. 3.
Abb. 6: Gutsmiedl 2005, S. 207 Abb. 9 (Kartengrundlage Haseloff 1981, Abb. 92).