Neben dem Ausstellungssteil über die Jungsteinzeit werden wir euch in einem zweiten Ausstellungsteil „Archäologie in NRW 2010-15“ die Highlights der Archäologie der letzten Jahre Präsentieren.
Dort werden ab dem 24.05. die rund 350 spektakulärsten Funde und die dazugehörigen Forschungsprojekte der Bodendenkmalpflege Nordrhein-Westfalens vorgestellt.
Wir zeigen euch unter anderem den ältesten Wald, Flusspferde und Raubsaurier, ganz besondere Grabbeigaben aus der Bronze-, Eisen- und Römerzeit, frühmittelalterliche Schwerter, Funde von der Falkenburg und noch vieles vieles mehr!