Ausstellungsgestaltung
Nach der Vorstellung verschiedener Formen von Medien, die bei der Erschaffung einer Ausstellung genutzt werden können, in einem kurzen Referat in der vergangenen Sitzung, beginnen sich in der Gruppe die Gedanken um die Gestaltung der Sonderausstellung zu drehen.
Zunächst werden die unterschiedlichen Bereiche besprochen, die bei der Gestaltung einer Ausstellung mitwirken. Dazu gehören die Objektpräsentation, Text und Grafik, die Inszenierung von Ausstellungen und Objekten sowie der Umgang mit Licht. Zur Inszenierung einer Ausstellung gehört vor allem die Kontextualisierung, wie sie z. B. in der Dauerausstellung anhand von nachgestellten Grabungslandschaften durchgeführt wurde. Die Seminarteilnehmer und -teilnehmerinnen werden angeregt, ihre Vorstellungen zur Gestaltung des Themas „Ringe“ zu äußern und die genannten Bereiche auf das Thema der Sonderausstellung zu übertragen. Dabei tauchen viele Fragen auf: Wie viel Text und Grafik ist bei der Ausstellung sinnvoll? In welchem Licht sollen die Ringe ausgestellt werden?