(8) Runde Sache(n). Ringe aus Westfalen.

17.07.2012

Die heiße Phase beginnt…

…es ist Mittwoch, der 04.07.2012. Was heißt das? Richtig, es sind noch genau acht Tage, die Eröffnung der Studioausstellung „Runde Sache(n). Ringe aus Westfalen“ rückt immer näher. Die letzte Vorbereitungswoche ist angebrochen. Es wird stressig, hektisch und spannend! Wo steht die Planung? Befinden wir uns im Zeitplan?

Für die letzten organisatorischen Dinge setzten sich die einzelnen Gruppen (Gestaltung, Text, Medien, Museumspädagogen,…) noch einmal zusammen, um die letzten Wochen zu reflektieren und die wichtigsten Schritte für die nächste Woche zu besprechen.

Im Raum standen die Fragen ob die Planung erfolgreich war und alle vorgenommenen Aufgaben erfüllt wurden. Wie viel muss noch auf den letzten Drücker geplant, geändert oder umgesetzt werden?

Die Gruppe, die sich um die Gestaltung der Sonderausstellung kümmert, berichtet, dass die Details der Raumkonzeption stehen. Alle Ausstellungsobjekte haben auf dem Papier ihren endgültigen Bestimmungsort gefunden und bilden nach Meinung aller eine sinnvolle Einheit. Es sind nur noch Kleinigkeiten  offen, die leicht geklärt werden können. Die große Aufgabe der nächsten Tage wird es sein, das auf dem Papier Geplante im Raum umzusetzen. Vitrinen schieben lautet das Motto und JA, die Studioausstellung steht!

Wo welche Ringe zu finden sein werden, steht also fest. Aber was ist mit den dazugehörigen Texten? Auch hier konnte die Gruppe der Texter Positives erzählen. Alle Texte für die einzelnen Objekte und die Texte, die weitere Informationen über die unterschiedlichen Bereiche der Ausstellung geben werden, wurden geschrieben und gehen diese Woche in den Druck.

In der Studioausstellung werden sich auch zwei Filme finden lassen, die die Arbeit der Mediengruppe widerspiegelt. Der Inhalt wird natürlich noch nicht verraten, aber so viel kann man sagen, der eine der beiden Filme ist bereits geschnitten, hier muss nur noch ein bisschen am Ton gearbeitet werden. Der zweite Film befindet sich noch in Bearbeitung, wird aber pünktlich zur Eröffnung fertig sein. In dieser Woche müssen noch die Videostationen aufgebaut werden, natürlich in Zusammenarbeit mit der Gestaltungsgruppe und dem Team des LWL-Museums für Archäologie!

Einen wichtigen Bereich für die Sonderausstellung bildet natürlich die Museumspädagogik. Auch hier lässt sich sagen: Das Konzept steht. Es müssen jetzt nur noch einige kleinere Sachen besorgt, und die Frage wie sich die Studioausstellung in die Dauerausstellung einbeziehen lässt, geklärt werden.

Nachdem alle Gruppen von ihrer Planung und den noch ausstehenden Aufgaben berichtet haben, herrscht Erleichterung. Alles läuft im Zeitplan! Hätte das jemand zu Beginn des Seminars gedacht? Wohl kaum.

Jetzt kommt natürlich noch eine anstrengende Woche auf uns zu. Bis zum nächsten Seminartermin muss alles komplett fertig sein, denn dann heißt es, die Sonderausstellung aufzubauen.

Nach Wochen der Planung konnten wir heute wirklich merken, dass die ganze Arbeit der vorangegangenen Seminarsitzungen Form angenommen hat. Wir sind gespannt, was die letzte Woche bringen wird, und freuen uns auf die Studioausstellung „Runde Sache(n). Ringe aus Westfalen“.

- Lukas Höher und Janine Peuker, 04.07.2102

Kategorie: Sonderausstellungen