Literatur:
Albrecht Jockenhövel – Eugen Müsch – Michael Overbeck: Bronzene Gießform von Werne – Innenansichten, in: Archäologie in Westfalen-Lippe 2020 (Langenweißbach 2021) 245-248
Daniel Bérenger – Christoph Grünewald (Hrsg.), Westfalen in der Bronzezeit (Münster 2008)
Hans Joachim Benke: Rez. zu: Michael Overbeck: Die Gießformen in West- und Süddeutschland (Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern). Mit einem Beitrag von Albrecht Jockenhövel: Alteuropäische Gräber der Kupferzeit, Bronzezeit und Älteren Eisenzeit mit Beigaben aus dem Gießereiwesen (Gießformen, Düsen, Tiegel). Prähistorische Bronzefunde Abteilung XIX, Band 3. (Stuttgart 2018), in: Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 02.06.2021, DOI: https://doi.org/10.11588/jsmv.2021.1.81488
Sven Spiong: 3000 Jahre altes Bronzebeil bei Scharmede entdeckt, in: Blog der LWL-Archäologie für Westfalen 26.06.2015, URL: 3000 Jahre altes Bronzebeil bei Scharmede entdeckt - LWL | Blog - LWL-Archäologie für Westfalen (lwl-archaeologie.de), abgerufen 21.03.2023
Abbildungen:
Titelbild: Albrecht Jockenhövel – Eugen Müsch – Michael Overbeck: Bronzene Gießform von Werne – Innenansichten, in: Archäologie in Westfalen-Lippe 2020 (Langenweißbach 2021) 245 (Abb.1)
Abb. 1: Albrecht Jockenhövel – Eugen Müsch – Michael Overbeck: Bronzene Gießform von Werne – Innenansichten, in: Archäologie in Westfalen-Lippe 2020 (Langenweißbach 2021) 246 (Abb.3)
Abb. 2: Albrecht Jockenhövel – Eugen Müsch – Michael Overbeck: Bronzene Gießform von Werne – Innenansichten, in: Archäologie in Westfalen-Lippe 2020 (Langenweißbach 2021) 246 (Abb. 2)
Abb. 3: Daniel Bérenger – Christoph Grünewald (Hrsg.), Westfalen in der Bronzezeit (Münster 2008) 93
Abb. 4: Sven Spiong: 3000 Jahre altes Bronzebeil bei Scharmede entdeckt, Blog der LWL-Archäologie für Westfalen 26.06.2015, URL: 3000 Jahre altes Bronzebeil bei Scharmede entdeckt - LWL | Blog - LWL-Archäologie für Westfalen (lwl-archaeologie.de), abgerufen 21.03.2023 (Abb.1)