Jedes museumspädagogische Programm wird in der Entwicklung durch bestimmte Aspekte beeinflusst:
Vor allem ist natürlich die Ausstellungskonzeption an sich eine Vorgabe, aber auch durch Nachfrage und Zielgruppenbefragung. So wird zum Beispiel geschaut, wie die aktuelle Freizeitgestaltung einer bestimmten Zielgruppe geprägt ist. Wichtige Vorgaben sind außerdem temporäre Faktoren. So könnte es ein bestimmtes Programm geben, das nur zu Weihnachten angeboten wird. Oder man bezieht sich auf aktuelle Großereignisse, wie die Fußball-Europameisterschaft oder die Olympischen Spiele.
Es kann aber auch passieren, dass ein Programm in Kooperation mit anderen Einrichtungen entwickelt wird.
Vorhandene Programme können auch durch individuelle Absprachen mit der jeweiligen Gruppe leicht verändert oder den Interessen der Gruppe angepasst werden.
Bei der Durchführung eines Programmes ist es wichtig, viel Abwechslung zu bieten. Gerade Kinder lassen sich leicht ablenken und haben eine niedrigere Aufmerksamkeitsspanne als Erwachsene. Durch Pausen und Bewegung, aber auch durch Diskussionen lässt sich die Aufmerksamkeit der Besucher gut aufrecht erhalten.
Auch verschiedene Medien und interaktive Elemente können hierfür hilfreich sein.