Das Modell der Doppelhelix zeigt, wie unsere DNA aufgebaut ist: Sie besteht aus zwei gleich langen Polynukleotidsträngen (grau), die über die Basen Cytosin (blau), Guanin (grün), Adenin (gelb) und Thymin (rot) strickleiterartig zu einem Doppelstrang verbunden sind. Das Gerüst ist spiralförmig gedreht, daher der Name Doppelhelix. Die Basen sind immer zu gleichen Paaren angeordnet. Guanin und Cytosin sind mit drei, Adenin und Thymin mit zwei Wasserstoffbrücken-Bindungen verknüpft.
Fall Warburg
EIN KNOCHEN ZU VIEL
In den Gräbern von Warburg lagen über 200 Tote. Einige äußere Merkmale lassen vermuten, dass manche von ihnen miteinander verwandt waren. Zwei dieser Schädel haben einen zusätzlichen Knochen am Hinterhaupt, ein so genanntes Inkabein. Inkabeine sind selten und werden vererbt. Gehörten die Toten zu derselben Familie? Eine DNA-Analyse könnte diese Frage beantworten.