Gemmen und was sie so besonders macht

04.07.2025 Praktikant:in

Gemmen sind deutlich mehr als nur ein paar hübsche Steine, sondern auch faszinierende Zeitzeugen, welche uns besondere und einzigartige Einblicke in verschiedene Kulturen und Geschichten vergangener Epochen bieten können.

Austern und ihre Bedeutung für Westfalen

30.07.2024 Praktikant:in

Mehr, mehr, mehr! Dieser einfache Grundsatz trieb die römische Oberschicht an. In ihrem Verlangen nach mehr Luxus waren sie bereit fast schon absurde Umstände auf sich zu nehmen. Allerdings verlangte nicht nur die Oberschicht nach Luxus. Die Austernschalen belegen, dass auch die am Rhein stationierten Soldaten und römischen Bürger Luxus …

Grabstein des Marcus Caelius

02.08.2022 Praktikant:in

Die Varusschlacht war eine der verheerendsten Niederlagen des römischen Reiches. Und der einzige archäologische Beweis dafür, dass sie je stattgefunden hat ist ein Grabstein. Genauer gesagt der Grabstein des Marcus Caelius von dem eine Kopie hier im Archäologiemuseum Herne steht. In diesem Blog geht es darum wer Marcus Caelius war, …

Kopfschutz im Kampfeinsatz

11.03.2021

Der römische Helm des LWL-Museums für Archäologie Herne sticht durch seinen guten Erhaltungszustand und seine Details hervor. Der Originalhelm eines römischen Kriegers! Das Exponat spricht mich besonders an, da ich von römischer Legionärsausrüstung fasziniert bin. Wie schützten sich die Soldaten im Kampfeinsatz? War die Ausrüstung hierfür geeignet?