14.06.2010
Erleben Sie am kommenden Samstag eine ganz besondere Museumsnacht! Feuershows und Musik, ein Töpferer, der seiner Töpferscheibe die fantastischsten Formen und Figuren entlocken kann - und natürlich jede Menge Mittelalter zum Ausprobieren und Anfassen erwarten Sie am 19. Juni in unserem Museum!
28.05.2010
Die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben bei ihrer Ausgrabung in Porta Westfalica-Barkhausen (Kreis Minden-Lübbecke) eine unbekannte technische Anlage freigelegt. Weder die Experten von LWL noch von der Stadt und einer Telekommunikationsfirma können die Anlage erklären und bitten nun die Bürger um Unterstützung.
27.05.2010
Eine wertvolle Weltchronik aus dem 13. Jahrhundert ist als neues Exponat in der Mittelalter-Ausstellung "Aufruhr 1225!" im LWL-Museum für Archäologie in Herne angekommen: Die Wolfenbütteler Handschrift ist die zweite Auflage der "Chronica Sancti Pantaleonis" aus dem Kölner Benediktinerkloster St. Pantaleon und gilt heute als die einzige erhaltene vollständige Abschrift.
26.05.2010
Wer es verpasst hat sich bei dem letzten Termin einen Platz im Kreativseminar zu sichern, hat dieses Wochenende nochmals die Chance dazu. Hier noch einmal die Beschreibung zum Thema: Der aus einem Stück Holz gefertigte Langbogen ist für viele das "Markenzeichen" des Mittelalters schlechthin. Im Gegensatz zu anderen Relikten, wie …
17.05.2010
Im Kulturhauptstadtjahr RUHR.2010 bieten die Stadtinfo im Hermann-Grochtmann-Museum und das Team der Stadtführer eine ganztägige Fahrrad-Exkursion zur Sonderausstellung "AufRuhr 1225! Ritter, Burgen und Intrigen – Das Mittelalter an Rhein und Ruhr", die im Herner LWL-Museum für Archäologie stattfindet. Los geht's am Samstag, 26. Juni 2010, um 9.30 Uhr. Kosten: 10 …
11.05.2010
8000 Besucher füllten am vergangenen Wochenende den mittelalterlichen Markt in Herne mit Leben. Absoluter Höhepunkt war die Show des Falkners. Er begeisterte mit seinen Greifvögeln die Gäste. Großen Andrang erfuhren auch die zahlreichen Mitmachstände, an denen man sich ins Mittelalter entführen lassen konnte.