Essen und Trinken mit einem besonderen Accessoire – ein Tafelschiff mit Nautilus-Gehäuse auf Rädern

04.11.2025 Praktikant:in

Das Tafelschiff aus der Sonderausstellung „Mahlzeit“: Wenn man es das erste Mal sieht, denkt man nicht an ein Bankett oder daran, dass es sehr nützlich und bedeutend sein könnte.

Essen in aller Welt - Das georgische Supra

27.10.2025 Mitarbeiter:in

Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme, wie die Sonderausstellung "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" zeigt. Für viele Georgier:innen bedeutet ein "Supra" Tradition und Zusammensein, so der Frankfurter Sprachwissenschaftler und Philosoph Dr. Zakharia Pourtskhvanidze.

Zwischen Etikette und Eskalation: Was eine 2500 Jahre alte Trinkschale über Exzesse verrät.

16.10.2025 Praktikant:in

Bei den Trinkgelagen der alten Griechen galten feste Regeln, doch nicht jeder hielt sich bis zum Schluss daran. Eine 2500 Jahre alte Schale enthüllt, wie schmal der Grat zwischen zivilisiertem Ritual und zügellosem Rausch wirklich war.

Zwischen Angst und Hoffnung – Der Natternbaum mit Stammbaum Christi

02.10.2025 Praktikant:in

Der Natternbaum mit Stammbaum Christi ist ein faszinierendes Objekt. Silber, Fossilien und religiöse Symbolik verschmelzen hier zu einem einzigartigen Kunstwerk, das von mittelalterlicher Angst vor Gift, von Schutzmagie und christlicher Hoffnung erzählt. Ein Baum, der Maria, das Jesuskind und den Stammvater Jesse vereint und dessen Haizähne einst als mächtiger Schutz …

"Mahlzeit!": Essen im virtuellen Raum

03.09.2025 Mitarbeiter:in

Speisen wie im 18. Jahrhundert. Das können Besuchende ab dem 3. Oktober 2025 in der neuen Sonderausstellung "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne. 

Zwischen Nostalgie und Erstaunen – Eine Führung durch die Sonderaus-stellung „Modern Times“

14.08.2024 Marie Jakob und Meliha Isik

Seit September 2023 steht in Herne die Sonderausstellung "Modern Times" über die Archäologie der letzten 200 Jahre. Am 18. August 2024 schließt die Ausstellung. Zuvor aber wollen wir nochmal einige Eindrücke aus der Ausstellung teilen. 

Eine süße Zeitkapsel: Die Nusstorte von Lübeck

06.08.2024 Praktikant:in

Zurzeit sorgt eine Nusstorte der besonderen Art in der Sonderausstellung für großes Aufsehen. Unter dem Banner „Modern Times“ wird unter anderem eine ganz besondere Nusstorte aus dem Zweiten Weltkrieg gezeigt, welche den verheerenden Bombenangriff der Briten auf Lübeck im Jahr 1942 nahezu unversehrt überstanden hat.

Die Buddel Bude - ein nostalgisches FSJ-Projekt

11.07.2024 Meliha Isik

Vor fast einem Jahr habe ich mein FSJ im Museum begonnen. Da alle FSJler im Kulturbereich ein eigenes Projekt auf die Beine stellen sollen, haben die Mitarbeiter des Museums und ich uns für einen Kiosk mit nostalgischen Süßigkeiten entschieden. Hier darf ich euch von der Planung und dem Bau der …

Eine Beinprothese aus Schloss Hartheim

15.03.2024 Praktikant:in

Die Prothese ist heutzutage ein nicht mehr wegzudenkendes Mittel in der Chirurgie, um einem eingeschränkten Menschen das alltägliche Leben wieder zu ermöglichen. Dabei hat die Prothese eine lange Geschichte. Doch seit wann gibt es eigentlich schon das sog. „Ersatzglied“? Und warum bedeutete eine Prothese zu tragen in Deutschland für eine …

Grabenkeule im 1. Weltkrieg – primitive Keule schlägt Maschinengewehr

02.02.2024 Praktikant:in

Im 1. Weltkrieg kam es zum Einsatz vieler neuer Waffen und Möglichkeiten wie z.B. Maschinengewehre, Flugzeuge und U-Boote. Doch wie kann es sein, dass etwas so Einfaches wie ein mittelalterlicher Morgenstern im Kampf über Sieg und Niederlage entscheiden konnte?