Schuler, Alfred; 502 Kirchenfenster versus Braunkohle – Ein Schmuckfensterelement als pars pro toto, in Modern Times, Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten, Hrsg. Von LWL-Museum für Archäologie und Kultur, Westfälisches Landesmuseum Herne Stefan Leenen, Lisa Mentzl, Doreen Mölders (Dortmund 2023) S. 391-395.
Schuler, Alfred; Franzen, Denis; Ausgrabungen an St. Lambertus in Immerath – zur baulichen Entwicklung der alten Kirche bis 1888, in Archäologie im Rheinland 2018, 2019, S.181-185.
Schuler, Alfred; Franzen, Denis; Ausgrabungen an St. Lambertus in Immerath – Die Gräber, in Archäologie im Rheinland 2019, 2020, S. 174-176.
Flor, Valeska; Über den Zwang gehen zu müssen. Die Umsiedlung Immerath-Lützerath-Pesch. In: Dörfer im Fokus. Skizzen über Veränderungsprozesse im ländlichen Raum (=Alltag im Rheinland/2016), S. 12-22.
Schroeder, Ryan; The Ghost Town of Immerath, Metaphor and Microcosm; The Ghost Town of Immerath (2019), n. pag. Print. https://www.academia.edu/38231608/The_Ghost_Town_of_Immerath_Metaphor_and_Microcosm (letzter Aufruf: 19.1.2024).
Rettungsprojekt für Kirchenfenster (u. a. Immerath): Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e. V. (Mönchengladbach), URL: https://www.glasmalerei-ev.net/pages/b2699/b2699.shtml (letzter Aufruf: 19.1.2024).
Müseler, Arne, St. Lambertus Immerath. Der Abriss des sogenannten Dom von Immerath fand unter großer medialer Aufmerksamkeit statt, URL: http://garzweiler.com/dom-von-immerath/ (letzter Aufruf: 19.1.2024).
Forschungsstelle Glasmalerei Des 20. Jahrhunderts E.V.; Erkelenz-Immerath, Zerstört: Kath. Kirche St. Lambertus, URL: https://www.glasmalerei-ev-web.de/pages/b2699/b2699.shtml (letzter Aufruf: 19.1.2024).