Leben retten vor 5000 Jahren? Die rätselhafte Schädeloperation von Warburg

23.06.2025 Praktikant:in

Knochen erzählen Geschichten und manchmal sogar von medizinischen Wundern. In einem jungsteinzeitlichen Großsteingrab bei Warburg entdeckten Archäologen einen Schädel mit einer erstaunlichen Öffnung. Was steckt hinter dieser uralten Operation?

Eine süße Zeitkapsel: Die Nusstorte von Lübeck

06.08.2024 Praktikant:in

Zurzeit sorgt eine Nusstorte der besonderen Art in der Sonderausstellung für großes Aufsehen. Unter dem Banner „Modern Times“ wird unter anderem eine ganz besondere Nusstorte aus dem Zweiten Weltkrieg gezeigt, welche den verheerenden Bombenangriff der Briten auf Lübeck im Jahr 1942 nahezu unversehrt überstanden hat.

Austern und ihre Bedeutung für Westfalen

30.07.2024 Praktikant:in

Mehr, mehr, mehr! Dieser einfache Grundsatz trieb die römische Oberschicht an. In ihrem Verlangen nach mehr Luxus waren sie bereit fast schon absurde Umstände auf sich zu nehmen. Allerdings verlangte nicht nur die Oberschicht nach Luxus. Die Austernschalen belegen, dass auch die am Rhein stationierten Soldaten und römischen Bürger Luxus …

Das älteste Schmuckstück Westfalens - eine echt luxuriöse Geschichte...

24.06.2024 Praktikant:in

Ein unscheinbarer gelochter Eckzahn aus dem Jungpaläolithikum, der als ältestes Schmuckstück Westfalens gilt, offenbart die jahrtausendealte menschliche Faszination für Ästhetik und den Drang, sich zu schmücken. Ob als Statussymbol, Ausdruck der Gruppenzugehörigkeit oder schlichter Modeschmuck – die Sehnsucht nach Verschönerung scheint der Menschheit schon immer innezuwohnen.

Das linienbandkeramische Doppelgefäß von Warburg–Hohenwepel

16.04.2024 Praktikant:in

Keramik wird für die meisten als langweilig empfunden. Es ist nun mal Alltagsware und meist im Gegensatz zu anderem archäologischen Material nicht spannend. Dieses Gefäß, ein linienbandkeramischer Kumpf, bietet aber einen einzigartigen Einblick in die Welt von Warburg vor fast 7000 Jahren. Es ist nämlich ein Gefäß, welches von den …

Eine Kirche gegen Kohle

22.01.2024 Praktikant:in

Kirchen und Kohle. Ein ziemlich komplexes Thema. Wieso nur die Braunkohle oder nur eine Kirche in der Nähe von Erkelenz existieren kann und nicht beides zusammen? Was der zweite Weltkrieg damit zu tun hat und was denn das alles mit der Archäologie zu tun hat, das finden wir beide jetzt …

Der gusseiserne Sarg der Marke Fisk: ein kurzlebiger Trend aus gutem Grund

17.11.2023 Praktikant:in

Eines der faszinierendsten Objekte der Sonderausstellung Modern Times ist sicherlich der gusseiserne Sarg der Marke Fisk: 60kg schwer, in Form eines ägyptischen Sarkophages und mit einem eingebauten Glasfenster um den Verstorbenen zu betrachten. Für uns heute skurril... für die Viktorianer eine würdige Erfindung! Der Sarg ist sogar patentiert und wird …

Die Amphore von Gevelinghausen - Eine Reise zwischen den Welten

23.08.2023 Praktikant:in

Die Amphore von Gevelinghausen ist der Star der Dauerausstellung. Auf sie sind hier alle ganz besonders stolz und das zu Recht! Das Bronzegefäß ist eine echte Rarität, nur wenige vergleichbare Funde sind in Europa bekannt.