26.08.2016
Kosten und Finanzierung
Fragt man einen Wissenschaftler, zu welchen Themen er schon immer mal eine Ausstellung machen wollte, wird er dir auf Anhieb mindestens 3 Themen nennen können und dazu schon eine entsprechende Exponatliste runterrattern. Wenn man dann mal zusammenrechnet, was eine solche Ausstellung kosten würde, ist die Millionengrenze schneller …
Kategorien:
Wissenswertes ·
Hinter den Kulissen ·
Gastblogger
12.08.2016
Bedürfnisse wecken für einen Besuch der Landesausstellung NRW
Mar|ke|ting – "Ausrichtung eines Unternehmens auf die Förderung des Absatzes"… So beginnt duden.de den Eintrag zum Wort „Marketing“, das, wen wundert’s, aus dem Englischen stammt. Ein Museum ist im Grunde auch ein Unternehmen. Nur, dass hier mit „Absatz“ in erster Linie …
Kategorien:
Sonderausstellungen ·
Hinter den Kulissen ·
Gastblogger ·
Revolution Jungsteinzeit
05.08.2016
Kloaken als Archive der Kulturgeschichte
Bereit zur Blogübernahme: Janina Raub arbeitet momentan als wissenschaftliche Volontärin im LWL-Freilichtmuseum Detmold und hat u.a. die Ausstellung „Scheiße sagt man nicht!“ mit kuratiert. In ihrem Blog gibt sie Einblicke in alle erdenklichen Themen rund ums Klo.
Wenn ich Besucher durch …
Kategorien:
Wissenswertes ·
Gastblogger
15.07.2016
Ein Essay zur Ausgrabung auf der Holsterburg
Derjenige, der heute mit dem Namen Aldous Huxley konfrontiert ist, denkt in erster Linie an seinen weltberühmten, 1932 veröffentlichten Roman „Brave New World“. Dem ein oder anderen dürften bei längerem Nachdenken vielleicht auch noch die Titel weiterer seiner Romane oder Essays …
Kategorien:
Wissenswertes ·
Hinter den Kulissen ·
Gastblogger
20.05.2016
Meine ehrenamtliche Mitarbeit im „Projekt Siedlungsarchäologie“
Als ehrenamtliche Mitarbeiterin der HessenArchäologie führe ich seit 2010 genehmigte Nachforschungen im Rahmen des “Projektes Siedlungsarchäologie” durch. Spannend daran ist, dass man in ein echtes wissenschaftliches Projekt mit eingebunden ist und so mit seiner bodendenkmalpflegerischen Tätigkeit aktiv zu der Dokumentation von archäologischen Hinterlassenschaften …
Kategorie:
Gastblogger
13.05.2016
Ein Bericht aus der Verwaltung
Ihr kennt nicht den Unterschied zwischen einem Befund und einem Fund, habt eine uralte Urne schon einmal als Vase bezeichnet und denkt bei dem Begriff Fibel zuerst an ein Lesebuch für Kinder? Dann geht’s euch genauso wie mir! Wenn man als Verwaltungsmensch ständig von Archäologen …
Kategorien:
Hinter den Kulissen ·
Gastblogger
06.05.2016
Eine Herausforderung für die Gesellschaft
Der Wolf ist zurück in Deutschland. Er ist als Rückkehrer in sein ehemaliges Verbreitungsgebiet ein natürlicher Bestandteil unserer Ökosysteme. Der Wolf steht im NABU stellvertretend für ausgerottete Arten, die zurückkehren. Seine Ausbreitung ist, wie die jeder anderen bedrohten heimischen Tierart, zu unterstützen und wird …
Kategorien:
Sonderausstellungen ·
Wissenswertes ·
Gastblogger ·
Exkursionen und Vorträge ·
Wildes Westfalen
17.04.2014
„Das Grundkonzept des von res d entwickelten Ausstellungsdesigns bezieht sich auf die besonders auffällig erscheinenden bautechnischen Fertigkeiten, die sich in einem markanten Architekturstil ablesen lassen und bis ins Detail einem speziellen Rhythmus folgen. Diese typischen Merkmale werden innerhalb der Ausstellung vielschichtig verdeutlicht.
Kategorien:
Sonstiges ·
Sonderausstellungen ·
Hinter den Kulissen ·
Gastblogger ·
Exkursionen und Vorträge