Das Einhorn von Quedlinburg – Zwischen Mythos und Archäologie

14.11.2025 Praktikant:in

Als ich die Ausstellungsstücke der Dauerausstellung im Museum betrachte, fällt mir plötzlich etwas zwischen den Kisten mit Knochen steinzeitlicher Tiere auf: „Einhorn“ steht auf dem Schild darüber. Ein Einhorn? Im Archäologiemuseum? Das muss ich mir genauer anschauen…

Hannibal-Scipio-Fries - Wie Antike und Renaissance verschmolzen

06.11.2025 Praktikant:in

Antike Held*innen und Eroberer können ziemlich faszinierend sein; dieser Meinung waren auch die Menschen, die in der Renaissance lebten. Aber was genau verrät eine Wandverzierung über die Kultur und Architektur dieser Zeit?

Modell einer sächsischen Siedlung bei Warendorf

15.11.2024 Praktikant:in

Heute möchte ich Ihnen von einer rekonstruierten sächsischen Siedlung bei Warendorf-Neuwarendorf erzählen. Die Rekonstruktion ist Teil der Dauerausstellung im LWL-Museum für Archäologie und Kultur und zeigt das interessante Leben im Frühmittelalter, in das wir heute eintauchen werden. Wir werden herausfinden: Wie war das Leben in dieser Siedlung, welche Gebäude gab …

Austern und ihre Bedeutung für Westfalen

30.07.2024 Praktikant:in

Mehr, mehr, mehr! Dieser einfache Grundsatz trieb die römische Oberschicht an. In ihrem Verlangen nach mehr Luxus waren sie bereit fast schon absurde Umstände auf sich zu nehmen. Allerdings verlangte nicht nur die Oberschicht nach Luxus. Die Austernschalen belegen, dass auch die am Rhein stationierten Soldaten und römischen Bürger Luxus …

Hinduismus – Ein Blick von Westfalen in die Welt

01.03.2024 Praktikant:in

Für die, die es nicht wissen, es gibt in der Dauerausstellung auch in den Wänden Objekte. Diese Gestaltung wird „Blick in die Welt“ genannt, weil die Funde aus Westfalen dort in den großen geschichtlichen Zusammenhang gesetzt werden. Da habe ich auch die Götterfiguren des Hinduismus gefunden, um die es hier …

Schule und Museum: Zusammenspiel von Fachwissen und Pädagogik

26.09.2023 Praktikant:in

„Was hat das denn mit deinem Studium zu tun?“, hieß es immer, wenn ich jemandem erzählte, dass ich ein Praktikum im Museum machte. Ich bin nämlich Lehramtsstudentin mit zwei Sprachen und daher weit entfernt von der Archäologie. Nun fragt ihr euch wahrscheinlich auch, was eine angehende Lehrerin in einem Museum …

Mehr als nur schön anzusehen – Der Noppenring von Bad Wünneberg-Leiberg

23.03.2021

Mein Lieblingsobjekt in der Dauerausstellung finden und darüber einen Blogartikel schreiben? Gar keine einfache Aufgabe, sich da zu entscheiden! Während meines ersten Rundgangs durch die Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie Herne galt mein besonderes Interesse den Exponaten, welche ab September in der neuen Sonderausstellung „Stonehenge“ gezeigt werden. Dabei fiel mir …