Scharfer Schmuck: Ein scharflappiger Wendelhalsring aus Hamm

09.09.2024 Praktikant:in

Ein scharfer Halsschmuck, der verletzen könnte? Das Motto „Beauty is Pain“ trifft hier voll und ganz zu. Aber wer trug so einen außergewöhnlichen Schmuck und wie wurde er hergestellt? In diesem Blogartikel stelle ich mein Lieblingsexponat vor und beantworte diese Fragen.

Die Amphore von Gevelinghausen - Eine Reise zwischen den Welten

23.08.2023 Praktikant:in

Die Amphore von Gevelinghausen ist der Star der Dauerausstellung. Auf sie sind hier alle ganz besonders stolz und das zu Recht! Das Bronzegefäß ist eine echte Rarität, nur wenige vergleichbare Funde sind in Europa bekannt.

Ein Eber und eine Steirerin im Archäologiemuseum

23.09.2022 Praktikant:in

Im Archäologiemuseum gibt es einen Eber der besonderen Art. Wenn der Finder nicht gleich zweimal Schwein gehabt hätte, könnten wir ihn heute gar nicht bewundern. Das war wiederum nur möglich, weil der Eber vor langer Zeit einen weiten Weg zurückgelegt hat. Was das mit einer österreichischen Praktikantin zu tun hat, …

Von Bronzeeimern und Bärenkrallen – eine eisenzeitliche Bestattung aus dem Kreis Minden-Lübbecke

11.08.2021 Praktikant Herne

Es hat eine Weile gedauert mein „Lieblingsstück“ zu finden aber es war die richtige Entscheidung! Es ist ein Grab aus dem Kreis Minden – Lübecke geworden, das beinahe verloren gegangen wäre. Im Spätherbst 1978 entdeckte ein Zehnjähriger eine eisenzeitliche Bestattung mit südlichem Flair und bewahrte sie so vor der Zerstörung …

Und es hat zoom gemacht...

29.01.2021

... aber nicht sofort. „1000 mal probiert“ trifft die Entwicklung besser, die unser Team von der Museumspädagogik im Laufe des letzten Jahres zurückgelegt hat. Wie können wir weiter für unser Publikum da sein? Die Antwort lag auf der Hand: Museum nicht mehr nur als umbauten Raum denken ist längst schon …