Die Zeit im Gepäck – Die kleine Klappsonnenuhr

16.05.2025 Praktikant:in

Was auf den ersten Blick wie ein zierlicher Reisebegleiter wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als raffiniertes Zeugnis einer Epoche im Aufbruch, einer sich wandelnder Umgang mit Zeit und als ein früher Vorläufer mobiler Zeitmessung. Die kleine Uhr liefert Lichtblicke ins Zeitgefühl vergangener Jahrhunderte.

Die Spatha – das scharfe Schwert der Sachsen

02.12.2024 Praktikant:in

Die Spatha – Sie wurde unter anderem von Römern und Germanen geführt und wurde in etlichen Auseinandersetzungen verwendet wie in den Sachsenkriegen des 8. und 9. Jahrhunderts. Aber was machte das Schwert so effektiv und welchen Funden können wir unser Wissen über diese einzigartige Waffe verdanken?

Scharfer Schmuck: Ein scharflappiger Wendelhalsring aus Hamm

09.09.2024 Praktikant:in

Ein scharfer Halsschmuck, der verletzen könnte? Das Motto „Beauty is Pain“ trifft hier voll und ganz zu. Aber wer trug so einen außergewöhnlichen Schmuck und wie wurde er hergestellt? In diesem Blogartikel stelle ich mein Lieblingsexponat vor und beantworte diese Fragen.

Eine süße Zeitkapsel: Die Nusstorte von Lübeck

06.08.2024 Praktikant:in

Zurzeit sorgt eine Nusstorte der besonderen Art in der Sonderausstellung für großes Aufsehen. Unter dem Banner „Modern Times“ wird unter anderem eine ganz besondere Nusstorte aus dem Zweiten Weltkrieg gezeigt, welche den verheerenden Bombenangriff der Briten auf Lübeck im Jahr 1942 nahezu unversehrt überstanden hat.

Eine Kirche gegen Kohle

22.01.2024 Praktikant:in

Kirchen und Kohle. Ein ziemlich komplexes Thema. Wieso nur die Braunkohle oder nur eine Kirche in der Nähe von Erkelenz existieren kann und nicht beides zusammen? Was der zweite Weltkrieg damit zu tun hat und was denn das alles mit der Archäologie zu tun hat, das finden wir beide jetzt …

Die Krankheit, bei der Ärzte vorschlugen, früh zu fliehen und spät wiederzukommen

22.01.2024 Praktikant:in

Nicht nur Objekte können spannend sein, sondern auch die Gestalten, denen man im Museum begegnen kann. In diesem Fall dem Pestdoktor im Satdtkubus. Aber warum waren Doktoren zu der Zeit eigentlich so seltsam gekleidet? Und was ist die Pest?

Der gusseiserne Sarg der Marke Fisk: ein kurzlebiger Trend aus gutem Grund

17.11.2023 Praktikant:in

Eines der faszinierendsten Objekte der Sonderausstellung Modern Times ist sicherlich der gusseiserne Sarg der Marke Fisk: 60kg schwer, in Form eines ägyptischen Sarkophages und mit einem eingebauten Glasfenster um den Verstorbenen zu betrachten. Für uns heute skurril... für die Viktorianer eine würdige Erfindung! Der Sarg ist sogar patentiert und wird …