Der Aufbau geht weiter

13.05.2015

Die Pressekonferenz

Der Aufbau geht weiter, die Ausstellung nimmt Gestalt an. Doch bevor am Sonntag, 17. Mai 2015 die Eröffnung für alle Besucher stattfindet, darf die Presse schon einen ersten Blick in die Ausstellung werfen.

Der Aufbau der Ausstellung aberGlaube! hat begonnen

29.04.2015

Begleiten Sie uns bei der Entstehung unserer Ausstellung - Teil 1

Die beiden Kölner Künstlerinnen Ines Braun und Iris Stephan, die sich über das Thema aberGlaube Gedanken gemacht und dazu kreative Kunstwerke erschaffen haben, stellen diese neben archäologischen Objekten zu diesem Thema in unserer neuen Sonderausstellung aberGlaube aus.

Schauen Sie …

Bald ist es soweit, im LWL-Museum für Archäologie öffnen sich die Tore zur neuen Sonderausstellung aberGlaube!

22.04.2015

Die Vorbereitungen zu unserer neuen Sonderausstellung „aberGlaube. Moderne Kunst trifft archäologische Funde“ sind schon in vollem Gange und die beiden Künstlerinnen Iris Stephan und Ines Braun sind vollauf mit deren Umsetzung beschäftigt. Allerdings wird es ein Low Budget Projekt, sodass das Budget mit der Realisierung der Ausstellung leider schon ausgeschöpft …

Eine ungewöhnliche Idee

27.01.2015

Unter Tage im Museum? Wenn Ihr glaubt, das geht nicht, lest selbst:

Neulich, inspiriert von der Exkursion des Vereins der Freunde und Förderer unseres Museums in das prähistorische Bergwerk von Hallstatt, haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, den Besuchern unserer Sonderausstellung „Das Weiße Gold der Kelten“ eine ähnlich eindrucksvolle Erfahrung …

Mein Museumspraktikum (Anna-Lena Roeder)

31.10.2014

Ich hatte sogar Glück und bekam relativ kurzfristig noch einen der begehrten Praktikumsplätze für die Semesterferien. Schon seit der Einladung zum Vorstellungsgespräch freute ich mich tierisch darauf, endlich anfangen zu dürfen. Bald war es so weit und ich durfte einen der Praktikantenarbeitsplätze in der museumseigenen Bibliothek beziehen. Schnell stellte ich …

Erfahrungsbericht unserer Praktikantin Linda

07.08.2014

Immer wenn man in ein Museum geht, sieht man die schönen Exponate. Liebevoll inszeniert, um dem Besucher einen visuellen Genuss in das jeweilige Museums- oder Ausstellungsthema zu bieten. Doch was steckt eigentlich hinter der zauberhaften Museumsfassade? Was passiert hinter den Türen, die für den Besucher verschlossen bleiben? Das habe ich …

Sie haben die Ausstellung auch in Berlin in Szene gesetzt. Wie haben sich die Ideen zur Gestaltung entwickelt?

17.04.2014

„Das Grundkonzept des von res d entwickelten Ausstellungsdesigns bezieht sich auf die besonders auffällig erscheinenden bautechnischen Fertigkeiten, die sich in einem markanten Architekturstil ablesen lassen und bis ins Detail einem speziellen Rhythmus folgen. Diese typischen Merkmale werden innerhalb der Ausstellung vielschichtig verdeutlicht.