Tentakel-Spektakel über dem Museum

04.07.2019

Etwas Unheimliches ist in der Herner Innenstadt aufgetaucht. Während der Sanierungsarbeiten am Europaplatz zwischen der Kreuzkirche und dem Museum gruben Bauarbeiter wahrscheinlich zu tief und weckten ein gigantisches Krakenwesen. Dessen Tentakel sprießen seit eingier Zeit aus dem modernsten Archäologiemuseum Deutschlands.

Quadratisch. Praktisch. Gut. – Der Klimakubus

14.06.2019

Ein wichtiges Element der Dauerausstellung des LWL-Museums für Archäologie sind Kuben. Die würfelförmigen Räume fügen sich in der inszenierten Grabungslandschaft als Grabungszelte ein und dienen der Vertiefung von Themen, die eine besondere Bedeutung für die Menschen und ihre Entwicklung haben. „Klima“ hat eine solche Bedeutung und wird entsprechend in einem …

Workshop "DIGITAL IST BESSER" im Herner Landesmuseum

05.06.2019

„DIGITAL IST BESSER“
Mit dieser fast provokanten Aussage startete Ende März 2019 ein Facebook-Post des LWL-Museums für Archäologie im westfälischen Herne.
Es war eine Einladung an alle interessierten Fans, Freund*innen und Follower*innen des Museums zur Teilnahme an einem Workshop zum Thema „Digitalisierung“. Aus dem Wortlaut des Posts: „Wir möchten gemeinsam …

Viele Ideen - ein Museum

12.04.2019

UNSERE Zukunftsvision für das Landesmuseum in Herne

Auch im Museum macht es einem der Alltag nicht sonderlich leicht, mal ungehemmt und quer in die Zukunft zu denken. Zwischen Ausstellungsplanung, Katalogtexten, Leihverkehr, Kostenplanungen, Pädagogikprogrammen, Szenografie und Grafik, Vitrinenbau, Veranstaltungsorganisation, Dienstbesprechungen, Mails Mails Mails, Social-Media-Postings, Antragstellung und und und kommen die Visionen, …

Holografische Vitrinen: Die Technik der Vergangenheit modern präsentiert und einfach erklärt!

05.04.2019

Faustkeil, Fibel, Tonlampe und viele andere Objekte aus vergangenen Epochen stellen unsere Besucher*innen immer wieder vor die Frage: Wie haben die das nur gemacht und wie hat das funktioniert?

Diese Frage wollten wir, zumindest bei ausgewählten Stücken, beantworten - und zwar anschaulich ohne lange Texte und Bildreihen. Bei der Recherche …

Abschied von Josef Mühlenbrock

08.06.2018

10 Jahre lang hat Josef Mühlenbrock das Museum in Herne geleitet – nun verlässt er es.

Am 30.5., seinem ersten Urlaubstag, lud der Museumsleiter diejenigen ins Schichtwerk, die ihn die letzten 10 Jahre begleiteten. In sommerlicher Hitze, Stilecht mit Grillgut versorgt vom Team des Schichtwerks, feierten Kollegen, Mitglieder des Fördervereins …

Nach langer Pause meldet sich der Blog zurück!

29.05.2018

Und ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich vorzustellen.

Seit gut einem Monat arbeite ich am Westfälischen Museum für Archäologie als Volontärin. Zu meinen Aufgaben gehört neben allem, was in der Dauerausstellung anfällt, Leihverkehr und Inventarisation auch die Betreuung des Blogs, der Praktikant*innen und die Bearbeitung von Anfragen zu Objekten und …

Die Spatha

22.12.2017

Wie ihr ja wisst, dürfen alle unsere Praktikanten hier in unserem Blog einen Beitrag über ihr Lieblingsobjekt aus unserer Ausstellung schreiben. Heute ist dies der Beitrag von Lennert, einem ganz besonderen Praktikanten. Er ist Schüler der Löchterschule in Gelsenkirchen. Diese Schule ist eine LWL-Förderschule mit einem Förderschwerpunkt auf körperlicher und …