Kreativwettbewerb zu "Sternstunden" und "AufRuhr 1225!"

08.04.2010

Das LWL- Museum in Herne, die Deutsche Bahn, das Gasometer Oberhausen und RUHR. 2010 rufen 5.300 Schulklassen zur Teilnahme an einem Kreativwettbewerb auf. Teilnehmen dürfen alle Schulklassen der allgemeinbildenden Schulen aus ganz NRW. Im Klassenverband soll eine Projektarbeit erstellt werden, die sich mit einem naturwissenschaftlichen oder geschichtlichen Thema der Ausstellungen …

Motte ab Samstag den 27.03.2010 für die Besucher geöffnet.

24.03.2010

Die Ritterburg zur Ausstellung eröffnet: Archäologen, Bauforscher Statiker, Zimmerleute und Bauarbeiter haben seit Mitte 2008 an der 25 Meter hohen hölzernen Turmhügelburg gearbeitet. Ab Samstag (27.3.) erwartet die so genannte Motte vor dem LWL-Museum für Archäologie in Herne die Besucher der Mittelalter-Ausstellung "Aufruhr 1225!". Der harte Winter hatte verhindert, dass …

Kategorie: Sonderausstellungen

Die Entstehungsgeschichte der Motte als Film

24.03.2010

Ab Samstag, den 27.3., ab 11.00 Uhr wartet die erste Turmhügelburg des 21. Jahrhundert - die "Herner Motte" - vor dem LWL-Museum für Archäologie auf Sie!

Nach rund 2 Jahren Planungs- und 3 Monaten Bauzeit ist sie nun fertig - der "Erstürmung" der Turmhügelburg steht nichts mehr im Wege!

Zur …

Kreativseminar "Langbogenbau" am Wochenende 27./28.03.2010

23.03.2010

Der aus einem Stück Holz gefertigte Langbogen ist für viele das "Markenzeichen" des Mittelalters schlechthin. Im Gegensatz zu anderen Relikten, wie Schwert oder Lanze, kann man die Kunst des Umgangs mit dem Bogen auch heute noch uneingeschränkt erlernen, ohne langwierige Grundsatzdiskussionen, wie man denn nun genau mit dem Gerät zu …

Kategorie: Sonderausstellungen