Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock besucht das Salzbergwerk von Hallstatt

10.07.2014

Beim Anblick des Hallstätter Sees bekommt man eine erste Idee, was schon vor 7000 Jahren Menschen bewogen haben mag, sich hier niederzulassen. Aber es war natürlich nicht nur das atemberaubende Panorama, das sie hierher gelockt hat, sondern vielmehr die Schätze, die im Berg schlummerten, Salz, das Generationen von Menschen zu …

Sie haben die Ausstellung auch in Berlin in Szene gesetzt. Wie haben sich die Ideen zur Gestaltung entwickelt?

17.04.2014

„Das Grundkonzept des von res d entwickelten Ausstellungsdesigns bezieht sich auf die besonders auffällig erscheinenden bautechnischen Fertigkeiten, die sich in einem markanten Architekturstil ablesen lassen und bis ins Detail einem speziellen Rhythmus folgen. Diese typischen Merkmale werden innerhalb der Ausstellung vielschichtig verdeutlicht.

Die Schädel verabschieden sich

25.04.2013

Am 14. April schloss der Schädelkult seine Pforten, nun werden die Objekte für den Transport verpackt. Constanze Döhrer, die als wissenschaftliche Volontärin das Projekt leitete, zieht ein Resümee.

So ist das, wenn man netten Besuch hat: Die Zeit geht viel zu schnell vorbei. Da macht es keinen Unterschied, ob es …

Kategorie: Sonderausstellungen

Schädelforschung in 3D!

04.02.2013

Der Schädelkult bevölkert weiter unsere Sonderausstellung und bringt auch Gastwissenschaftler und modernste Untersuchungsmethoden in unser Haus. Praktikantin Kira Vosen schildert ihre Eindrücke einer solchen Untersuchung.

Kategorie: Sonderausstellungen

Das Warten auf den Untergang

21.12.2012

Während es draußen am Abend des 20. Dezember 2012 so sehr regnete, dass man wirklich meinen könnte: „morgen geht die Welt unter“, fand die Taschenlampenführung durch unsere aktuelle Sonderausstellung „Schädelkult“ statt.

Schädelkult auf Hochtouren

22.10.2012

Die Zeit rennt - nur noch 4 Wochen, dann öffnen sich die Türen der Ausstellung erstmalig für die Öffentlichkeit. Bis dahin wird aber noch emsig gehämmert, gesägt und gewerkelt. Unsere Marketingreferentin Astrid Jordan schildert ihre Eindrücke:

Kategorie: Sonderausstellungen

Neues vom Schädelkult

21.09.2012

Es hat sich viel getan, seit Leo Klinke hier vor Kurzem über seine Eindrücke vom Schädelkult berichtet hat. Unsere Volontärin Constanze Döhrer berichtet, wie die Vorbereitungen für die Sonderausstellung „Schädelkult“ laufen.

Kategorie: Sonderausstellungen

(12) Runde Sache(n). Ringe aus Westfalen.

03.09.2012 Astrid Jordan

Studierende der Ruhr-Uni Bochum konzipieren eine Sonderausstellung.
Die Sonderausstellung „Runde Sache(n). Ringe aus Westfalen“ kam bei unseren Besuchern so gut an, dass sie um zwei Wochen verlängert wurde. Trotzdem muss sie – wie jede temporäre Ausstellung – auch wieder abgebaut werden.

Kategorie: Sonderausstellungen