Die "Geister der Vergangenheit" ziehen ins Museum ein!

03.03.2019

Mit virtueller Technik soll die Geschichte im Landesmuseum Herne bald noch anschaulicher werden. Historische Figuren und Zusammenhänge können dann per Smartphone zum Leben erweckt werden. Erstmals zur Museumsnacht am 22. März werden die Besucher unseren „Geistern aus der Vergangenheit“ begegnen und eine kleine Kostprobe auf die neue virtuelle Welt erhalten. …

Wie – und warum – H. P. Lovecraft in das Archäologiemuseum gelangte

06.02.2019

Zugegeben: Nicht er selbst, sondern seine Werke. Und selbst von denen nur manche. Aber immerhin.
Seit dem 03.01.2019 werden bis inklusive April jeden ersten Donnerstag des Monats ausgewählte phantastische Geschichten aus dem Oevre des Meisters kosmischen Horrors live und in Farbe inmitten unserer Dauerausstellung gelesen. Die Resonanz ist ganz ausgezeichnet: …

Kategorie: Veranstaltungen

Nachwuchs-Archäolog*innen graben in Herne

16.11.2018

Bei der 12. MINT-Herbstakademie forschten Schüler*innen im GrabungsCAMP

Bei der MINT-Herbstakademie am Herner Haranni-Gymnasium können Schüler*innen jedes Jahr naturwissenschaftliche Bereiche auf interaktive Weise entdecken. Ob Zoologie, Robotik, Bergbau oder Ingenieurswesen – für fast jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch die Archäologie ist seit vielen Jahren bei der Herbstakademie vertreten – …

Kategorien: Veranstaltungen · GrabungsCAMP

„Schliemann – Troja – Berlin“

24.10.2018

Öffentlicher Abendvortrag im LWL-Museum für Archäologie von Prof. Dr. Wemhoff

Am 18.10.2018 sprach Matthias Wemhoff im LWL-Museum für Archäologe. Der Direktor des Berliner Museums für Vor- und Frühgeschichte und Landesarchäologe von Berlin hielt den letzten öffentlichen Vortrag zur Sonderausstellung „Irrtümer & Fälschungen in der Archäologie“. In dieser wurden unter anderem …

Archäologie von oben

19.10.2018

Ein Selbstversuch

Wie spannend es ist, Archäologie aus der Luft zu betreiben, konnten unsere Besucher spätestens am 28. September im Rahmen der WissensNacht Ruhr hier vor Ort in Herne erfahren. Herr Dr. Song vom Institut für Archäologische Wissenschaften der Ruhr-Uni Bochum nutzte die Veranstaltung, um zusammen mit einer Gruppe von …

"Fälschungen und Fehldeutungen von Fossilien"

15.08.2018

Öffentlicher Abendvortrag im LWL-Museum für Archäologie von Prof. em. Dr. v. Koenigswald

Regelmäßig finden im LWL-Museum für Archäologie öffentliche Vorträge statt. Unsere aktuelle Vortragsreihe dreht sich – passend zur Sonderausstellung – um „Irrtümer und Fälschungen“. Mit etwas urlaubsbedingter Verspätung erscheint hier der Bericht vom Abendvortrag im Juli.

Am 19. Juli …

Extraschicht am 30.6.2018

06.07.2018

Wir waren wieder dabei!

„Es tut mir leid, die Extraschicht beginnt erst um 18:00“. Selbst die Profis an der Kasse waren überrascht von dem Andrang, der bereits nachmittags begann – da waren wir noch ein ganz normales Museum. Doch das sollte sich ändern. Punkt 18:00 öffneten wir am Freitag, 30.6.2018 …

Nach langer Pause meldet sich der Blog zurück!

29.05.2018

Und ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich vorzustellen.

Seit gut einem Monat arbeite ich am Westfälischen Museum für Archäologie als Volontärin. Zu meinen Aufgaben gehört neben allem, was in der Dauerausstellung anfällt, Leihverkehr und Inventarisation auch die Betreuung des Blogs, der Praktikant*innen und die Bearbeitung von Anfragen zu Objekten und …

Weihnachtseinkäufe im LWL-Museum für Archäologie!

10.11.2017

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr bekommt der Basar diesmal einen exotischen Charakter

Bald ist es wieder soweit, in weniger als zwei Monaten müssen alle Geschenke unter dem Baum liegen. Wer nach besonders originellen Geschenken Ausschau hält, dem sei geraten, sich auf dem weihnachtlichen Basar im LWL-Museum für Archäologie …