Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Öffentlicher Abendvortrag im LWL-Museum für Archäologie von Prof. Dr. Wemhoff
Am 18.10.2018 sprach Matthias Wemhoff im LWL-Museum für Archäologe. Der Direktor des Berliner Museums für Vor- und Frühgeschichte und Landesarchäologe von Berlin hielt den letzten öffentlichen Vortrag zur Sonderausstellung „Irrtümer & Fälschungen in der Archäologie“. In dieser wurden unter anderem …
Wie spannend es ist, Archäologie aus der Luft zu betreiben, konnten unsere Besucher spätestens am 28. September im Rahmen der WissensNacht Ruhr hier vor Ort in Herne erfahren. Herr Dr. Song vom Institut für Archäologische Wissenschaften der Ruhr-Uni Bochum nutzte die Veranstaltung, um zusammen mit einer Gruppe von …
Öffentlicher Abendvortrag im LWL-Museum für Archäologie von Prof. em. Dr. v. Koenigswald
Regelmäßig finden im LWL-Museum für Archäologie öffentliche Vorträge statt. Unsere aktuelle Vortragsreihe dreht sich – passend zur Sonderausstellung – um „Irrtümer und Fälschungen“. Mit etwas urlaubsbedingter Verspätung erscheint hier der Bericht vom Abendvortrag im Juli.
Eine Reise in die Vergangenheit beginnt im "Heute". Viermal konnten letzte Woche Kinder zwischen 8 und 12 von den 1980er Jahren bis in die Eisezeit "reisen". Begleitet wurden sie dabei von Kai, einem der pädagogischen Mitarbeiter des Museums für Archäologie. Dieser erzählte den 8-12jährigen zunächst …
„Es tut mir leid, die Extraschicht beginnt erst um 18:00“. Selbst die Profis an der Kasse waren überrascht von dem Andrang, der bereits nachmittags begann – da waren wir noch ein ganz normales Museum. Doch das sollte sich ändern. Punkt 18:00 öffneten wir am Freitag, 30.6.2018 …
Und ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich vorzustellen.
Seit gut einem Monat arbeite ich am Westfälischen Museum für Archäologie als Volontärin. Zu meinen Aufgaben gehört neben allem, was in der Dauerausstellung anfällt, Leihverkehr und Inventarisation auch die Betreuung des Blogs, der Praktikant*innen und die Bearbeitung von Anfragen zu Objekten und …
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr bekommt der Basar diesmal einen exotischen Charakter
Bald ist es wieder soweit, in weniger als zwei Monaten müssen alle Geschenke unter dem Baum liegen. Wer nach besonders originellen Geschenken Ausschau hält, dem sei geraten, sich auf dem weihnachtlichen Basar im LWL-Museum für Archäologie …
Seit elf Jahren gibt es die MINT-Herbstakademie am Haranni-Gymnasium in Herne. Hier können Schülerinnen und Schüler zu Nachwuchsforschern werden und Zoologie, Robotik, Archäologie und Bergbau kennenlernen. Die diesjährige Akademie fand vom 23. bis 25. Oktober statt. Wie immer mit dabei: das LWL-Museum für Archäologie. Drei Tage lang schlüpften Schülerinnen und …
Wenn Oma sich zur Urlaubszeit äußerte, klang das zumeist so: „Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!“
Das Gute war in ihren Augen der Garten, der sich im Sommer in seiner ganzen Blütenpracht zeigte. Der Blick auf die Blumen, das wachsende Gemüse und das reifende Obst …