Hinduismus – Ein Blick von Westfalen in die Welt

01.03.2024 Praktikant:in

Für die, die es nicht wissen, es gibt in der Dauerausstellung auch in den Wänden Objekte. Diese Gestaltung wird „Blick in die Welt“ genannt, weil die Funde aus Westfalen dort in den großen geschichtlichen Zusammenhang gesetzt werden. Da habe ich auch die Götterfiguren des Hinduismus gefunden, um die es hier …

Eine Kirche gegen Kohle

22.01.2024 Praktikant:in

Kirchen und Kohle. Ein ziemlich komplexes Thema. Wieso nur die Braunkohle oder nur eine Kirche in der Nähe von Erkelenz existieren kann und nicht beides zusammen? Was der zweite Weltkrieg damit zu tun hat und was denn das alles mit der Archäologie zu tun hat, das finden wir beide jetzt …

Ein Leuchter um das Böse auszutreiben?

08.07.2022 Praktikant:in

Die Lichtquelle des Mittelalters? Wie haben sich die Menschen im 12. Jahrhundert im Dunklen orientiert oder gelesen? Welche Bedutung steckt hinter der Gestaltung der Leuchter und den verwendeten Mustern? In diesem Artikel, über einen Leuchterfuß, werde ich euch Antworten auf diese Fagen geben.

Blutiger Kubus

21.06.2022 Praktikant:in

Dieses Museum hat, neben spannenden Texten und archäologischen Funden noch vielerlei anderes zu bieten, aber eines der spektakulärsten Sachen ist, meiner Meinung nach, der Sachsenkrieg-Kubus. Er vermittelt Schrecken, Authentität und das Erlebnis, mitten in einer Schlacht dabei zu sein, sogar ohne das Gefühl, um sein Leben fürchten zu müssen. Doch …

Das schaurige Pferdeopfer aus der Zeche Erin - Eine makabre Entscheidung

09.04.2021

Wie viele junge Mädchen im Kindergartenalter vor und nach mir war auch ich eine begeisterte Pferdeliebhaberin und hätte am liebsten mein eigenes kleines Pony in meinem Zimmer gehalten. Natürlich waren meine Eltern von meinem Vorschlag nicht sonderlich angetan und lenkten mich von meiner wunderbaren Idee mit vielen gemeinsamen Besuchen in …