Zwischen Nostalgie und Erstaunen – Eine Führung durch die Sonderaus-stellung „Modern Times“

14.08.2024 Marie Jakob und Meliha Isik

Seit September 2023 steht in Herne die Sonderausstellung "Modern Times" über die Archäologie der letzten 200 Jahre. Am 18. August 2024 schließt die Ausstellung. Zuvor aber wollen wir nochmal einige Eindrücke aus der Ausstellung teilen. 

Eine süße Zeitkapsel: Die Nusstorte von Lübeck

06.08.2024 Praktikant:in

Zurzeit sorgt eine Nusstorte der besonderen Art in der Sonderausstellung für großes Aufsehen. Unter dem Banner „Modern Times“ wird unter anderem eine ganz besondere Nusstorte aus dem Zweiten Weltkrieg gezeigt, welche den verheerenden Bombenangriff der Briten auf Lübeck im Jahr 1942 nahezu unversehrt überstanden hat.

Austern und ihre Bedeutung für Westfalen

30.07.2024 Praktikant:in

Mehr, mehr, mehr! Dieser einfache Grundsatz trieb die römische Oberschicht an. In ihrem Verlangen nach mehr Luxus waren sie bereit fast schon absurde Umstände auf sich zu nehmen. Allerdings verlangte nicht nur die Oberschicht nach Luxus. Die Austernschalen belegen, dass auch die am Rhein stationierten Soldaten und römischen Bürger Luxus …

Die Buddel Bude - ein nostalgisches FSJ-Projekt

11.07.2024 Meliha Isik

Vor fast einem Jahr habe ich mein FSJ im Museum begonnen. Da alle FSJler im Kulturbereich ein eigenes Projekt auf die Beine stellen sollen, haben die Mitarbeiter des Museums und ich uns für einen Kiosk mit nostalgischen Süßigkeiten entschieden. Hier darf ich euch von der Planung und dem Bau der …

Eine Kirche gegen Kohle

22.01.2024 Praktikant:in

Kirchen und Kohle. Ein ziemlich komplexes Thema. Wieso nur die Braunkohle oder nur eine Kirche in der Nähe von Erkelenz existieren kann und nicht beides zusammen? Was der zweite Weltkrieg damit zu tun hat und was denn das alles mit der Archäologie zu tun hat, das finden wir beide jetzt …

Die Krankheit, bei der Ärzte vorschlugen, früh zu fliehen und spät wiederzukommen

22.01.2024 Praktikant:in

Nicht nur Objekte können spannend sein, sondern auch die Gestalten, denen man im Museum begegnen kann. In diesem Fall dem Pestdoktor im Satdtkubus. Aber warum waren Doktoren zu der Zeit eigentlich so seltsam gekleidet? Und was ist die Pest?

Der gusseiserne Sarg der Marke Fisk: ein kurzlebiger Trend aus gutem Grund

17.11.2023 Praktikant:in

Eines der faszinierendsten Objekte der Sonderausstellung Modern Times ist sicherlich der gusseiserne Sarg der Marke Fisk: 60kg schwer, in Form eines ägyptischen Sarkophages und mit einem eingebauten Glasfenster um den Verstorbenen zu betrachten. Für uns heute skurril... für die Viktorianer eine würdige Erfindung! Der Sarg ist sogar patentiert und wird …

Schule und Museum: Zusammenspiel von Fachwissen und Pädagogik

26.09.2023 Praktikant:in

„Was hat das denn mit deinem Studium zu tun?“, hieß es immer, wenn ich jemandem erzählte, dass ich ein Praktikum im Museum machte. Ich bin nämlich Lehramtsstudentin mit zwei Sprachen und daher weit entfernt von der Archäologie. Nun fragt ihr euch wahrscheinlich auch, was eine angehende Lehrerin in einem Museum …

Your Story Matters - Ein partizipatives Digitalprojekt

12.12.2022 Gastbeitrag

Im Projekt Your Story Matters haben wir in einem co-kreativen Prozess eine Anwendung entwickel, die die Erfahrungen von Menschen mit Migrationsgeschichte in die Dauerausstellung bringt. Migration war schon immer und ist Teil der Menschheitsgeschichte. In diesem Beitrag berichten wir vom Projekt und vom Workshop, bei dem eine Gruppe aus Freiwilligen …