Eine Reise durch die Epochen

19.02.2015

Beim letzten Termin unserer Vortragsreihe zur Sonderausstellung „Das Weiße Gold der Kelten“ kam die Vortragende zur Abwechslung aus unseren eigenen Reihen: Susanne Jülich, stellvertretende Leiterin unseres Museums, sprach über Salzgewinnung, wie sie ohne Bergbau und ohne Kelten funktioniert – mit anderen Worten: alles, was man außerhalb unserer Ausstellung zum Thema …

Öffentlicher Vortrag am 18. September 2014

18.09.2014

Die Freunde und Förderer des LWL-Museums für Archäologie laden am Donnerstag, 18.9.2014 wieder zu einem  Vortrag ein. Wir freuen uns, um 19 Uhr Herrn Dr. Manuel Zeiler bei uns begrüßen zu dürfen, der die Spuren der Kelten in unserer Region suchte und uns hoffentlich eine Antwort auf die spannende Frage …

Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock besucht das Salzbergwerk von Hallstatt

10.07.2014

Beim Anblick des Hallstätter Sees bekommt man eine erste Idee, was schon vor 7000 Jahren Menschen bewogen haben mag, sich hier niederzulassen. Aber es war natürlich nicht nur das atemberaubende Panorama, das sie hierher gelockt hat, sondern vielmehr die Schätze, die im Berg schlummerten, Salz, das Generationen von Menschen zu …

Sie haben die Ausstellung auch in Berlin in Szene gesetzt. Wie haben sich die Ideen zur Gestaltung entwickelt?

17.04.2014

„Das Grundkonzept des von res d entwickelten Ausstellungsdesigns bezieht sich auf die besonders auffällig erscheinenden bautechnischen Fertigkeiten, die sich in einem markanten Architekturstil ablesen lassen und bis ins Detail einem speziellen Rhythmus folgen. Diese typischen Merkmale werden innerhalb der Ausstellung vielschichtig verdeutlicht.

Von Burg zu Burg III: Mit dem Förderverein auf Tour durchs mittelalterliche Ruhrgebiet!

26.09.2010

Archäologie- und Kunst-Interessierte schrecken ja vor nichts zurück! Schon um 7.45 Uhr geht es los. Noch etwas verschlafen machen sich 13 Mitglieder unseres Fördervereins auf den Weg zur dritten Exkursion „Von Burg zu Burg“. Heute auf dem Programm: der Essener Domschatz, Burg Linn in Krefeld und die Kaiserpfalz in Düsseldorf-Kaiserswerth.