Archäologie von oben

19.10.2018

Ein Selbstversuch

Wie spannend es ist, Archäologie aus der Luft zu betreiben, konnten unsere Besucher spätestens am 28. September im Rahmen der WissensNacht Ruhr hier vor Ort in Herne erfahren. Herr Dr. Song vom Institut für Archäologische Wissenschaften der Ruhr-Uni Bochum nutzte die Veranstaltung, um zusammen mit einer Gruppe von …

"Fälschungen und Fehldeutungen von Fossilien"

15.08.2018

Öffentlicher Abendvortrag im LWL-Museum für Archäologie von Prof. em. Dr. v. Koenigswald

Regelmäßig finden im LWL-Museum für Archäologie öffentliche Vorträge statt. Unsere aktuelle Vortragsreihe dreht sich – passend zur Sonderausstellung – um „Irrtümer und Fälschungen“. Mit etwas urlaubsbedingter Verspätung erscheint hier der Bericht vom Abendvortrag im Juli.

Am 19. Juli …

Nach langer Pause meldet sich der Blog zurück!

29.05.2018

Und ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich vorzustellen.

Seit gut einem Monat arbeite ich am Westfälischen Museum für Archäologie als Volontärin. Zu meinen Aufgaben gehört neben allem, was in der Dauerausstellung anfällt, Leihverkehr und Inventarisation auch die Betreuung des Blogs, der Praktikant*innen und die Bearbeitung von Anfragen zu Objekten und …

Adiuvabit – Museum goes digital

01.12.2017

Aufnahme von Museumsstücken in eine digitale Datenbank hat begonnen

Die gesamte LWL-Archäologie arbeitet mit einem einheitlichen Datenbanksystem, dem Programm Adiuvabit. Ziel ist dabei, alle archäologischen Objekte der LWL-Archäologie zu erfassen und ihren Werdegang seit der Bergung nachvollziehbar zu gestalten. Dabei können die an der Bergung beteiligten Grabungstechniker und Archäologen den …

Weihnachtseinkäufe im LWL-Museum für Archäologie!

10.11.2017

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr bekommt der Basar diesmal einen exotischen Charakter

Bald ist es wieder soweit, in weniger als zwei Monaten müssen alle Geschenke unter dem Baum liegen. Wer nach besonders originellen Geschenken Ausschau hält, dem sei geraten, sich auf dem weihnachtlichen Basar im LWL-Museum für Archäologie …

Der Augustus von Prima Porta

13.10.2017

Glanzstück inmitten der Dauerausstellung

Prominent beleuchtet ist in der Ausstellung eine Statue desjenigen römischen Kaisers zu finden, der Westfalen einst dem Imperium Romanum einverleiben wollte:

Der Augustus von Prima Porta.

Auf seinen Befehl hin setzten sich Legionen nach Germanien in Marsch. Veranschaulicht wird dies durch die Anordnung der Vitrinen, welche …

Praktikantenbesuch aus Damaskus

29.09.2017

Nezar ist für sechs Wochen Praktikant bei uns gewesen und hat in dieser Zeit einen Beitrag für unseren Blog verfasst. Zunächst nichts Ungewöhnliches, wie regelmäßige Leser des Blogs wissen werden, jedoch war dieses Unterfangen für Nezar eine besondere Aufgabe.

Seit etwa einem Jahr ist er nun in Deutschland und ist …