Ein lichtspendender Waldbewohner

15.09.2017

Ich bin Studentin der archäologischen Wissenschaft in Bochum und derzeit Praktikantin im LWL-Museum für Archäologie. Während des Praktikums sind mir viele Objekte aufgefallen. Mein erster Gedanke war es, über eine Öllampe zu schreiben, aber dann entschied ich mich für ein paar Würfel aus Keramik. Jedoch gibt es schon einen …

Archäobotanik – Pflanzenreste als Spiegel der Umwelt

18.08.2017

In der Erde erhalten sich größere Reste von Pflanzen wie Samen, Früchte oder Holz, wenn sie verkohlt sind oder feucht lagern. Unter dem Mikroskop lässt sich die Pflanzenart bestimmen. In feuchten Ablagerungen von Mooren und Bachtälern bleibt auch der Blütenstaub von Pflanzen erhalten. Pollenkörner sind allerdings so klein, dass man …

Hinter den Kulissen der Marketingabteilung: Archäologie für ALLE mitten im Ruhrgebiet!

04.08.2017

Vor fünf Jahren begann ich mit einer Teilzeitstelle meine Arbeit als Marketingreferentin im LWL-Museum für Archäologie. Es ging um die Werbekampagne für eine Sonderausstellung mit dem spannenden Titel „Schädelkult – Mythos und Kult um das Haupt des Menschen“. Weitere Sonderausstellungen sollten folgen.

Achtung! Freundliche Übernahme!

23.06.2017

Unter dem Motto #ArchaeoSwap tauschen neun (archäologische) Museen quer durch Deutschland am Montag, den 26. Juni für einen Tag ihre Online-Kanäle.

Was kann man sich darunter vorstellen?

Wenn plötzlich Playmobil-Erklärungen auf dem Instagram Account vom LWL-Museum für Archäologie auftauchen, dann war das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg am Werk! Für ein paar …

KÄMPFEN. MIT, FÜR ODER GEGEN...?

09.06.2017

   Wie kann jemand ein Objekt aus mehr als 10.000 archäologischen Funden, die es in der Dauerausstellung im Museum in Herne gibt,  auswählen und dann etwas dazu schreiben? Unmöglich! Jedes Stück und die Erkenntnisse, die es uns liefert, ist einzigartig und speziell und vielleicht ist nicht jede Interpretation in der Lage, …

Mit der Rikscha durch NRW Promotion-Tour für die Schätze Vietnams

21.04.2017

Mittlerweile sind die „Schätze der Archäologie Vietnams“ bereits in Herne wieder abgebaut worden und machen Platz für die Landesausstellung Revolution JungSteinzeit. Die Vietnam-Ausstellung wird nun im Staatlichen Museum für Archäologie in Chemnitz von neuen Seiten beleuchtet. Melancholisch blicken wir daher zurück auf die Anfänge der Ausstellung. Am …

Der Weihnachtsbasar

08.12.2016

Kurioses unterm Weihnachtsbaum

So hätte das Motto des vom LWL-Museum für Archäologie veranstalteten Weihnachtsbasars am vergangenen Wochenende lauten können. Während der regulären (Wochenend-)Öffnungszeiten verwandelte das Hauspersonal – mit Unterstützung des eigenen Fördervereins – den Foyer-Bereich in einen gemütlichen Basar.

Das Herner Museum verkauft Gestaltungs- und Ausstellungselemente vergangener Sonderausstellungen, …