Zwischen Nostalgie und Erstaunen – Eine Führung durch die Sonderaus-stellung „Modern Times“

14.08.2024 Marie Jakob und Meliha Isik

Seit September 2023 steht in Herne die Sonderausstellung "Modern Times" über die Archäologie der letzten 200 Jahre. Am 18. August 2024 schließt die Ausstellung. Zuvor aber wollen wir nochmal einige Eindrücke aus der Ausstellung teilen. 

Austern und ihre Bedeutung für Westfalen

30.07.2024 Praktikant:in

Mehr, mehr, mehr! Dieser einfache Grundsatz trieb die römische Oberschicht an. In ihrem Verlangen nach mehr Luxus waren sie bereit fast schon absurde Umstände auf sich zu nehmen. Allerdings verlangte nicht nur die Oberschicht nach Luxus. Die Austernschalen belegen, dass auch die am Rhein stationierten Soldaten und römischen Bürger Luxus …

Grabenkeule im 1. Weltkrieg – primitive Keule schlägt Maschinengewehr

02.02.2024 Praktikant:in

Im 1. Weltkrieg kam es zum Einsatz vieler neuer Waffen und Möglichkeiten wie z.B. Maschinengewehre, Flugzeuge und U-Boote. Doch wie kann es sein, dass etwas so Einfaches wie ein mittelalterlicher Morgenstern im Kampf über Sieg und Niederlage entscheiden konnte?

Der gusseiserne Sarg der Marke Fisk: ein kurzlebiger Trend aus gutem Grund

17.11.2023 Praktikant:in

Eines der faszinierendsten Objekte der Sonderausstellung Modern Times ist sicherlich der gusseiserne Sarg der Marke Fisk: 60kg schwer, in Form eines ägyptischen Sarkophages und mit einem eingebauten Glasfenster um den Verstorbenen zu betrachten. Für uns heute skurril... für die Viktorianer eine würdige Erfindung! Der Sarg ist sogar patentiert und wird …

Your Story Matters - Ein partizipatives Digitalprojekt

12.12.2022 Gastbeitrag

Im Projekt Your Story Matters haben wir in einem co-kreativen Prozess eine Anwendung entwickel, die die Erfahrungen von Menschen mit Migrationsgeschichte in die Dauerausstellung bringt. Migration war schon immer und ist Teil der Menschheitsgeschichte. In diesem Beitrag berichten wir vom Projekt und vom Workshop, bei dem eine Gruppe aus Freiwilligen …

Kunstvoll und mythisch zugleich – Die römische Bronzestatuette eines Satyrs

17.03.2022 Praktikant:in

Schon als Kind faszinierte mich die griechische Mythologie rund um Götter und Helden. Jedoch entsprechen die kindgerechten Adaptionen nicht dem oftmals grausamen, wahren Charakter dieser Sagen. In meinem Archäologie-Studium habe ich vor allem in der antiken Bildhauerkunst mit mythischen Darstellungen zu tun, seien es Götterstatuen oder Reliefs auf Sarkophagen.

Wow, was für ein Henge! Meine erste Reise nach Stonehenge …

07.07.2021 Dr. Kerstin Schierhold

Als ich davon hörte, dass eine der nächsten Sonderausstellungen im LWL-Museum für Archäologie in Herne den Steinkreis von Stonehenge und seine Landschaft zum Thema haben sollte, war ich sofort begeistert. Stonehenge ist eines der faszinierendsten archäologischen Monumente der Welt.

Das schaurige Pferdeopfer aus der Zeche Erin - Eine makabre Entscheidung

09.04.2021

Wie viele junge Mädchen im Kindergartenalter vor und nach mir war auch ich eine begeisterte Pferdeliebhaberin und hätte am liebsten mein eigenes kleines Pony in meinem Zimmer gehalten. Natürlich waren meine Eltern von meinem Vorschlag nicht sonderlich angetan und lenkten mich von meiner wunderbaren Idee mit vielen gemeinsamen Besuchen in …

Interview über das Lehrforschungsprojekt „Zwischen Bilderflut und Bildersturm: Zur Rolle von Bildern in Religion und Gesellschaft“ im Sommersemester 2020

26.03.2021

Hintergrund: Im Sommersemester 2020 haben wir in einem studentischen Mikroprojekt mit dem Centrum für Religionswissenschaftliche Studien der Ruhr-Universität Bochum (CERES) kooperiert. Ziel war, dass sich die Studierenden anhand unserer Dauerausstellung mit Glauben und Religion sowie deren materiellen Niederschlag vergangener Kulturen auseinandersetzen. Das Projekt war eingebettet in das Lehrforschungsprojekt „Zwischen Bilderflut …