Leben retten vor 5000 Jahren? Die rätselhafte Schädeloperation von Warburg

23.06.2025 Praktikant:in

Knochen erzählen Geschichten und manchmal sogar von medizinischen Wundern. In einem jungsteinzeitlichen Großsteingrab bei Warburg entdeckten Archäologen einen Schädel mit einer erstaunlichen Öffnung. Was steckt hinter dieser uralten Operation?

Der Töpferofen aus Haltern

07.04.2025 Praktikant:in

In der Vitrine zu den Töpferöfen aus Haltern gibt es zwar keinen Töpferofen, doch geht es hier um Töpfern mit einem kleinen Beigeschmack einer spannenden und mysteriösen Hintergrundgeschichte.

Die Spatha – das scharfe Schwert der Sachsen

02.12.2024 Praktikant:in

Die Spatha – Sie wurde unter anderem von Römern und Germanen geführt und wurde in etlichen Auseinandersetzungen verwendet wie in den Sachsenkriegen des 8. und 9. Jahrhunderts. Aber was machte das Schwert so effektiv und welchen Funden können wir unser Wissen über diese einzigartige Waffe verdanken?

Der gusseiserne Sarg der Marke Fisk: ein kurzlebiger Trend aus gutem Grund

17.11.2023 Praktikant:in

Eines der faszinierendsten Objekte der Sonderausstellung Modern Times ist sicherlich der gusseiserne Sarg der Marke Fisk: 60kg schwer, in Form eines ägyptischen Sarkophages und mit einem eingebauten Glasfenster um den Verstorbenen zu betrachten. Für uns heute skurril... für die Viktorianer eine würdige Erfindung! Der Sarg ist sogar patentiert und wird …

Eine (Un)Tote auf Abwegen - Der Fall der Roten Lena

26.09.2023 Praktikant:in

Untote faszinieren uns schon seit langer Zeit. Ob nun Frankenstein oder Dracula, The Walking Dead oder Twilight; Sie alle haben einen unscheinbaren, aber wahren Kern. Und für ein Beispiel dieses wahren Kerns müssen wir gar nicht so weit in die Vergangenheit blicken. Um genau zu sein, in das Jahr 1842, …

Die Amphore von Gevelinghausen - Eine Reise zwischen den Welten

23.08.2023 Praktikant:in

Die Amphore von Gevelinghausen ist der Star der Dauerausstellung. Auf sie sind hier alle ganz besonders stolz und das zu Recht! Das Bronzegefäß ist eine echte Rarität, nur wenige vergleichbare Funde sind in Europa bekannt.

ArchäoLOGIN - Fundgeschichten von Schüler:innen der Freien Schule Bochum

22.11.2022 Gastbeitrag

Am 15. November war eine Klasse 6 der Freien Schule Bochum zu Besuch im Museum und hat insgesamt sechs Ausstellungsbereiche und Fundstücke erforscht. Das Ergebnis haben die Schülerinnen und Schüler in diesem Beitrag zusammengefasst. 

Als Kleidung noch wertvoll war – die Spinnwirtel aus Warendorf

28.03.2022 Praktikant:in

Wenn wir heute über Kleidung reden, dann meist über Mode. Welche Farben sind modern, welche Schnitte beliebt, und welche Kleidungsstücke lassen sich gut kombinieren? Über die Herstellung von Kleidung wird dagegen weniger geredet. Früher war das ganz anders: Die Kleidungsproduktion war ein wichtiger Teil der Gesellschaft. Das zeigt sich unter …

Von Bronzeeimern und Bärenkrallen – eine eisenzeitliche Bestattung aus dem Kreis Minden-Lübbecke

11.08.2021 Praktikant Herne

Es hat eine Weile gedauert mein „Lieblingsstück“ zu finden aber es war die richtige Entscheidung! Es ist ein Grab aus dem Kreis Minden – Lübecke geworden, das beinahe verloren gegangen wäre. Im Spätherbst 1978 entdeckte ein Zehnjähriger eine eisenzeitliche Bestattung mit südlichem Flair und bewahrte sie so vor der Zerstörung …