Adiuvabit – Museum goes digital

01.12.2017

Aufnahme von Museumsstücken in eine digitale Datenbank hat begonnen

Die gesamte LWL-Archäologie arbeitet mit einem einheitlichen Datenbanksystem, dem Programm Adiuvabit. Ziel ist dabei, alle archäologischen Objekte der LWL-Archäologie zu erfassen und ihren Werdegang seit der Bergung nachvollziehbar zu gestalten. Dabei können die an der Bergung beteiligten Grabungstechniker und Archäologen den …

Der Augustus von Prima Porta

13.10.2017

Glanzstück inmitten der Dauerausstellung

Prominent beleuchtet ist in der Ausstellung eine Statue desjenigen römischen Kaisers zu finden, der Westfalen einst dem Imperium Romanum einverleiben wollte:

Der Augustus von Prima Porta.

Auf seinen Befehl hin setzten sich Legionen nach Germanien in Marsch. Veranschaulicht wird dies durch die Anordnung der Vitrinen, welche …

Praktikantenbesuch aus Damaskus

29.09.2017

Nezar ist für sechs Wochen Praktikant bei uns gewesen und hat in dieser Zeit einen Beitrag für unseren Blog verfasst. Zunächst nichts Ungewöhnliches, wie regelmäßige Leser des Blogs wissen werden, jedoch war dieses Unterfangen für Nezar eine besondere Aufgabe.

Seit etwa einem Jahr ist er nun in Deutschland und ist …

Ein lichtspendender Waldbewohner

15.09.2017

Ich bin Studentin der archäologischen Wissenschaft in Bochum und derzeit Praktikantin im LWL-Museum für Archäologie. Während des Praktikums sind mir viele Objekte aufgefallen. Mein erster Gedanke war es, über eine Öllampe zu schreiben, aber dann entschied ich mich für ein paar Würfel aus Keramik. Jedoch gibt es schon einen …

Hinter den Kulissen der Marketingabteilung: Archäologie für ALLE mitten im Ruhrgebiet!

04.08.2017

Vor fünf Jahren begann ich mit einer Teilzeitstelle meine Arbeit als Marketingreferentin im LWL-Museum für Archäologie. Es ging um die Werbekampagne für eine Sonderausstellung mit dem spannenden Titel „Schädelkult – Mythos und Kult um das Haupt des Menschen“. Weitere Sonderausstellungen sollten folgen.

KÄMPFEN. MIT, FÜR ODER GEGEN ...?

09.06.2017 Praktikant:in

   Wie kann jemand ein Objekt aus mehr als 10.000 archäologischen Funden, die es in der Dauerausstellung im Museum in Herne gibt,  auswählen und dann etwas dazu schreiben? Unmöglich! Jedes Stück und die Erkenntnisse, die es uns liefert, ist einzigartig und speziell und vielleicht ist nicht jede Interpretation in der Lage, …

Mit der Rikscha durch NRW - Promotion-Tour für die Schätze Vietnams

21.04.2017 Praktikant:in

Mittlerweile sind die „Schätze der Archäologie Vietnams“ bereits in Herne wieder abgebaut worden und machen Platz für die Landesausstellung Revolution JungSteinzeit. Die Vietnam-Ausstellung wird nun im Staatlichen Museum für Archäologie in Chemnitz von neuen Seiten beleuchtet. Melancholisch blicken wir daher zurück auf die Anfänge der Ausstellung. Am …

Ein Stein verändert die Welt: Werkzeuge aus dem Neolithikum

07.04.2017

Wie jedem Praktikanten des LWL-Museums für Archäologie in Herne kommt nun auch mir die Aufgabe zu, einen Artikel über mein Lieblingsstück in der Dauerausstellung zu schreiben. Mir war sofort klar, dass es sich dabei um ein Stück aus der Zeit des Neolithikums handeln muss. Diese Zeit des Umbruchs interessiert mich …