Die Amphore von Gevelinghausen - Eine Reise zwischen den Welten

23.08.2023 Praktikant:in

Die Amphore von Gevelinghausen ist der Star der Dauerausstellung. Auf sie sind hier alle ganz besonders stolz und das zu Recht! Das Bronzegefäß ist eine echte Rarität, nur wenige vergleichbare Funde sind in Europa bekannt.

Die Bohne, die das Bier schlug

29.06.2023 Praktikant:in

Kaffeebohnen. Diese recht kleinen, braun bis schwarzen Böhnchen sind überall bekannt und der daraus entstehende Kaffee ist sowieso in aller Munde, aber warum wird ausgerechnet hier, in einem Blogbeitrag für ein Museum in Herne, über Kaffeebohnen geschrieben, was haben diese Bohnen mit der Schlacht um Wien zu tun und warum …

Speisen zwischen den Kämpfen

01.06.2023 Praktikant:in

Das Römische Reich ist bekannt für seine großen Herrscher wie Caesar oder Augustus. Zahlreiche Kriege und Eroberungen gab es unter ihnen. Doch wie haben sich die Soldaten über die langen Zeiträume während der Feldzüge eigentlich versorgt? Was aßen sie? Und woher bekamen sie ihre Lebensmittel? In diesem Artikel erfahrt Ihr, …

Alles andere als nur ein Trinkgefäß

03.11.2022 Praktikant:in

„Wie lautet dein Name?“, „Was ist dein Auftrag?“ und „Was ist deine Lieblingsfarbe?“. All diesen Fragen musste ich mich glücklicherweise nicht stellen. Zwar habe ich nicht den Heiligen Gral gefunden, allerdings ein anderes religiöses Gefäß. Bei diesem Exponat handelt es sich um einen Fund aus einem Pfarrergrab in Rüthen-Meiste (Soest). …

Ein Eber und eine Steirerin im Archäologiemuseum

23.09.2022 Praktikant:in

Im Archäologiemuseum gibt es einen Eber der besonderen Art. Wenn der Finder nicht gleich zweimal Schwein gehabt hätte, könnten wir ihn heute gar nicht bewundern. Das war wiederum nur möglich, weil der Eber vor langer Zeit einen weiten Weg zurückgelegt hat. Was das mit einer österreichischen Praktikantin zu tun hat, …